Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mobilität

Gemälde einer Dampflokomotive
Mit Tempo durch den Nebel
Der englische Künstler William Turner ist für seine revolutionäre Malweise bekannt. Mit seinem Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit" fängt er die Kraft der Natur und der Technik ein
Jakob Schwerdtfeger
Deutsche Bahn
Einsteigen, bitte!
Das Deutschlandticket soll wieder teurer werden. Wie weit kommt man an einem Tag, wenn man nur im Nah- und Regionalverkehr unterwegs ist? Ein Selbstversuch - von Frankfurt am Main bis Neumünster
Nils Husmann
7
Sicherer Reisen
Hey, Deutschland, mach dich mal hyggelig!
Sind Sie gesund aus dem Urlaub zurück? Schön! Wir haben uns auf dem Weg dorthin fast totfahren lassen - und in Dänemark gelernt, mit welch einfachen Mitteln wir eine rücksichtsvollere Gesellschaft werden könnten
Nils Husmann
3
Katja Diehl und Stephan Grünewald im Interview
Woher kommt der Hass?
Die Mobilitätsexpertin will, dass alle klimafreundlich unterwegs sein können – und wird bedroht. Der Psychologe analysiert Gründe für die Wut. Nehmen Bedrohungen und Beleidigungen zu, weil wir uns voneinander abkapseln?
Nils Husmann, Ursula Ott
11
Mit 70 Kilometer pro Stunde an die Ostsee
Ein alter Trabi machte das Leben meiner Großeltern in der DDR um einiges leichter - trotz der ganzen Macken und Risiken beim Fahren. Mit dem Trabi war sogar ein Urlaub möglich



Sarah Zapf
"Ohne geht es nicht auf dem Land"
Wir sollen flexibel sein, aber klimafreundlich Rad fahren – wie das gehen soll, fragt sich unsere Leserin Suse Günther
Suse Günther
U-Bahn-Fahren? Könnte so schön sein
Unser öffentlicher Personenverkehr schwächelt. Aber ohne geht es nicht. Eine Liebeserklärung
Sabine Horst
"Ich bin sicher nicht objektiv. Ich versuche es"
Wie die Dokumentation "Die Autobahn. Kampf um die A49" die Geschichte der Proteste im Dannenröder Forst nachzeichnet
Nils Husmann
Das „9-Euro-Ticket“ ist der Anfang
Die Schweiz investiert pro Einwohner jedes Jahr 440 Euro in ihre Bahn – Deutschland nur 88 Euro. Damit investiert die Schweiz fünf mal mehr als Deutschland pro Kopf.
Franz Alt
Zu kurz gedacht
Tankrabatt und 9-Euro-Ticket zeigen: Die Ampelkoalition hat keine Idee, wie wir in Zukunft mobil sein können
Nils Husmann
Neun-Euro- Ticket? Ja bitte!
Die Bundesregierung will die Bürgerinnen und Bürger finanziell entlasten, weil Energie- und Lebenshaltungskosten dramatisch gestiegen sind und wohl weiter steigen.
Franz Alt
Mobilität
Wer hat die großen Autos, wer fliegt oft?
Menschen, die viel Geld haben müssen bei der Mobilitätswende auf Privilegien verzichten. Ein Doppelinterview
Nils Husmann, Claudia Keller
7
Wie Kinder lernen
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Christine Holch
16

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen