Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Lesen
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Literatur
Erzählweisen
Der neue Roman von Wolf Haas und eine Frau auf der Suche nach ihrer Identität - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
1
Literatur
Eine höhere Ordnung
Ein Mann beginnt, in der U-Bahn Fahrkarten zu kontrollieren. Warum eigentlich und wozu führt das? Eine Kurzgeschichte von Friederike Gräff
Friederike Gräff
6
chrismon-Buchtipps
Verdrängtes und Verschwiegenes
Zwei Sachbücher über persönliche Geschichten während der NS-Zeit - zwei Mal Aufarbeitung fast vergessener Geschichten
1
chrismon Buchtipps
Patriarchendämmerung
Romane über männliche Machenschaften - ein wiederentdeckter von Maria Messina und ein ganz neuer von Monika Zeiner. Empfohlen von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Aktion in Köln
Leseförderung mal anders
Kindern wird zuhause immer seltener vorgelesen - dabei bietet Vorlesen viele Vorteile. In Köln wurde mit "Lesewelten am Bücherschrank" ein einmaliges Projekt ins Leben gerufen, um Kindern Freude am Lesen zu vermitteln
Verena Pfaff
4
chrismon-Buchtipps
Keine seligen Kinderjahre
Zwei Mädchen beim Versuch, sich selbst zu verstehen und ein Junge, der antisemitisch beschimpft wird. Buchempfehlungen von Rainer Moritz
Rainer Moritz
2
Tove Jansson
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der „Mumins“, hat 1972 ihr zauberhaftes „Sommerbuch“ geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
2
Im Abseits
Über die "rätselhaften" Bewohner von Hoyerswerda, Schalke 04 und eine verlassene Salzmarschlandschaft. Buchtipps aus der chrismon-Redaktion
Rainer Moritz
Studium trotz Lese-Rechtschreib-Schwäche
Lesen ist einfach nicht so ihr Ding
Trotzdem wurde was aus der Legasthenikerin. Als Putzfrau fing sie an – und dann studierte sie
Julia Weigelt
4
Ehrenamtliche Lesepatin
"Er setzte sich zu uns und lauschte still"
Marion Fütterer, 85, liest jede Woche Flüchtlingskindern vor. Warum macht sie das?
Sabine Oberpriller
1
Vom Aufstieg und vom tiefen Fall
Ein außergewöhnliches Buch über Angela Merkel und ihre Sozialisation im evangelischen Pfarrhaus
Ursula Ott
Schriftstellerin Judith Hermann
"Ein Netz aus den Welten der Bücher"
Ohne Lesen käme sie nicht durchs Leben. Schriftstellerin Judith Herrmann über ihre Kraftquellen und die Frage: Wann ist man endlich angekommen?
Dirk von Nayhauß
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste