Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Lesen

Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Literatur
Erzählweisen
Der neue Roman von Wolf Haas und eine Frau auf der Suche nach ihrer Identität - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
1
Literatur
Eine höhere Ordnung
Ein Mann beginnt, in der U-Bahn Fahrkarten zu kontrollieren. Warum eigentlich und wozu führt das? Eine Kurzgeschichte von Friederike Gräff
Friederike Gräff
6
Die Frisur der Römer
Die britischen Schlagzeilen sind voll mit Brexit und Corona. Pfarrerin Carla Maurer dürstet es nach Abwechslung
Carla Maurer
Mit der Lieblingsautorin auf der Couch
Solange es keine Lesungen und Buchfestivals gibt, ab in die Litlounge!
Ursula Ott
Das können wir empfehlen!
Zum Lesen gibt es immer gute Gründe und gute Gelegenheiten – erst recht in diesem Corona-Jahr. Wir stellen Ihnen die Titel vor, neu oder nicht so neu, die uns in diesem Jahr gefallen haben
Anne Buhrfeind, Ursula Ott, Andreas Fritzsche, Michael Güthlein, Christine Holch, Caterina Pohl-Heuser
Mord am Meer, Sehnsucht am See, Freiheit am Fluss
Egal an welchem Gewässer man gerade in der Sonne liegt - ein gutes Buch darf nicht fehlen. Tipps aus der chrismon-Redaktion
Nils Husmann, Ursula Ott, Anne Buhrfeind
Lesen in Zeiten von Corona
„Das Lesen geht weiter“, titelt die „Zeit“ zu Recht, denn wenig ist gegenwärtig so sinnvoll, wie zu Hause zu bleiben und sich in ein Buch zu versenken. Leider habe ich da nur ein Problem. Wahrscheinlich bin ich damit nicht der einzige
Johann Hinrich Claussen
Danke, dass Sie Fehler finden – aber bitte ohne Tribunal
Das hätten wir gerne wieder: Leser, die uns auf Fehler aufmerksam machen. Punkt.
Ursula Ott
Der Weihnachtsmann und ich
Weihnachtsgeschichte
Der Weihnachtsmann und ich
Der Weihnachtsmann und ich
Als Melanie in das alte Kostüm ihres Vaters schlüpft, um im Kindergarten ihres Sohnes den Weihnachtsmann zu spielen, kehren auf einen Schlag Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR zurück. Jana Hensel liest einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor
Jana Hensel
Jeder soll gut lesen können
Ein knappes Fünftel der Viertklässler in Deutschland begreift den Sinn von Sätzen nicht. Kinderbuch­autorin Kirsten Boie fordert die Politik zum Handeln auf
Stephanie von Selchow
Eitel
Manchmal ist es anders, als man denkt, dass jemand über einen denkt. Gottseidank!
Claudius Grigat
Inger-Maria Mahlke: Archipel
Die Welt verstehen
Inger-Maria Mahlke: Archipel
María Cecilia Barbettas seismografisches Bild über Argentinien 1976. Und Inger-Maria Mahlkes Familienroman: ein Lehrstück über die Geschichte des 20. Jahrhunderts
Rainer Moritz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 5
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen