Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Gemälde einer Dampflokomotive
Mit Tempo durch den Nebel
Der englische Künstler William Turner ist für seine revolutionäre Malweise bekannt. Mit seinem Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit" fängt er die Kraft der Natur und der Technik ein
Jakob Schwerdtfeger
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Haus-Tattoos
Alles nur Fassade?
Der Leipziger Fotograf Christoph Busse sammelt auf seinen Radtouren durch die Provinz bemalte Wände
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Braucht ein Jesus Wundmale?
Julius Bockelt hat in monatelanger Arbeit aus einer 30-Meter-Eiche eine Jesusstatue gehauen. Eine große Chance
Großstadttempel
Carla Maurer mit einer E-Mail aus Goßbritannien
Carla Maurer
Schablonen-Lucas
Meistermaler Cranach produzierte in großen Mengen. Wie, verrät eine Wittenberger Ausstellung
Antigua in Guatemala zur Osterzeit: bunte Bilder zur Karfreitagsprozession schmücken die Straßen
Katrin Neuhaus
,
Michael Güthlein
Markus Böttcher mit einer E-Mail aus Guatemala
Markus Böttcher
Ein Interview mit Pastorin Julia Helmke, Referentin im Bundespräsidialamt
Burkhard Weitz
Im vollen Schwung
Ein Gespräch mit der Illustratorin, die Harry Potter sein Gesicht gab
Stephanie von Selchow
Das Bild als Terrorwaffe? Ja, gibt es. Kann für die Täter aber auch zum Blindgänger werden...
Nils Husmann
Stehen lassen und erklären
Die Reste der Nazizeit zu vernichten wäre fatal, sagt ein Kunsthistoriker
Burkhard Weitz
"Das hätte schneller gehen müssen"
Ein Interview mit der Historikerin Dr. Elisabeth Gallas über Raubkunst und den Gurlitt-Fund
Mareike Fallet
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
27 von 29
Nächste Seite
nächste