Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
chrismon - die Story
Liebe ohne Rettungsring
Wächst die Gefahr, wo es an Rettungseinrichtungen fehlt? Oder verleiht Mut zum Risiko den Liebenden Schutz? Eine Kurzgeschichte von Esther Becker
Esther Becker
8
Skulptur: Auguste Rodins "Eva"
Hausverbot im Paradies
Fast 20 Jahre wartete der französische Bildhauer Auguste Rodin, bis er die unvollendete Skulptur 1899 doch als vollendet präsentierte
Jakob Schwerdtfeger
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Ausstellung in Köln - Musikfest in Görlitz
Louisa da Cunha
Kunstausstellungen in Wittenberg und Köln und ein Musikfestival in Berlin
Louisa da Cunha
Blasphemie? In der Kölner Kunst-Kirche Sankt Peter wurde eine Ausstellung abgesagt
Eduard Kopp
Geld spenden, Gutes tun
Poetisch und witzig: Menschen mit geistiger Behinderung schreiben für die Öffentlichkeit
Lela Lindena
Die Bienanale "lichtsicht" in Bad Rothenfelde ist vom 1. Oktober bis 8. Januar täglich zu sehen
Lela Lindena
Sie fand das Proletariat schön
Mit ihrer Kriegs- & Armutskritik stieß Käthe Kollwitz im Kaiserhaus auf Ablehnung. Sie ließ sich nicht beirren
Eduard Kopp
Vermeintlich unschuldig
Ein gemeinsames Projekt mit der Frankfurter "Evangelischen Stadtakademie Römer9" - Video zum Ausstellungsbeginn
Eduard Kopp
Arnd Brummer in seiner Kolumne "Was ich notiert habe"
Arnd Brummer
Kritik? Muss sein! Aber eigentlich wollen die Rezensentin und der Fußballkommentator, dass es schön ist. Und alles fließt
Felicitas von Lovenberg und Marcel Reif im Gespräch über Erfolg und die Kunst der Kritik
Nils Husmann
,
Arnd Brummer
Die Sammlerin und der Mann, der Überflüssiges flüssig macht, über den Wert der Dinge
Der "Trödel-King", Roland Beuge, und die Kuratorin des Berliner "Museums der Dinge", Renate Flagmeier
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
28 von 29
Nächste Seite
nächste