Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Gemälde einer Dampflokomotive
Mit Tempo durch den Nebel
Der englische Künstler William Turner ist für seine revolutionäre Malweise bekannt. Mit seinem Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit" fängt er die Kraft der Natur und der Technik ein
Jakob Schwerdtfeger
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Haus-Tattoos
Alles nur Fassade?
Der Leipziger Fotograf Christoph Busse sammelt auf seinen Radtouren durch die Provinz bemalte Wände
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Arnd Brummer in seiner Kolumne "Was ich notiert habe"
Arnd Brummer
Kritik? Muss sein! Aber eigentlich wollen die Rezensentin und der Fußballkommentator, dass es schön ist. Und alles fließt
Felicitas von Lovenberg und Marcel Reif im Gespräch über Erfolg und die Kunst der Kritik
Nils Husmann
,
Arnd Brummer
Die Sammlerin und der Mann, der Überflüssiges flüssig macht, über den Wert der Dinge
Der "Trödel-King", Roland Beuge, und die Kuratorin des Berliner "Museums der Dinge", Renate Flagmeier
Ursula Ott
Philipp Maußhardt
Gut gegen Liebeskummer ist die Oper und überhaupt ein Genuss. Musik kann sogar göttlich sein, meinen die Sopranistin und der Theologe
Himmlisch, wie sie singen kann! Diana Damrau und Peter Steinacker in der Bayerischen Staatsoper in München
Arnd Brummer
,
Mareike Fallet
Interview mit dem Maler und Sohn Lothar Biskys.
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
29 von 29