Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Gemälde einer Dampflokomotive
Mit Tempo durch den Nebel
Der englische Künstler William Turner ist für seine revolutionäre Malweise bekannt. Mit seinem Gemälde "Regen, Dampf und Geschwindigkeit" fängt er die Kraft der Natur und der Technik ein
Jakob Schwerdtfeger
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Haus-Tattoos
Alles nur Fassade?
Der Leipziger Fotograf Christoph Busse sammelt auf seinen Radtouren durch die Provinz bemalte Wände
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Fotografie am Plattensee in Ungarn
Die Illusion von Freiheit
Illusion ist das Thema der ungarischen Fotografin Zsófia Pályi. So wird der Plattensee schon mal zum endlosen Ozean
Fake News vom Erzengel Gabriel
Fake News vom Erzengel Gabriel. Und Maria muss achtgeben, dass sie sich keinen Bandscheibenvorfall fängt
Lukas Meyer-Blankenburg
Hast du schon gesehen?
Schlaglichter auf das karge Künstlerleben und die Bildersucht der Kunstliebhaber: Eine einzigartige Fülle von Bildern, die Menschen rennen in Ausstellungen – und schauen immer weniger hin
Johann Hinrich Claussen
Avantgarde und Historienschinken
Was Sie in Wittenberg unbedingt sehen sollten. Bevor der große Besucherstrom losgeht
Burkhard Weitz
Der Teufel kriegt keinen Stich mehr
Nichts als Spott und Hohn? Zehn polemische Illustrationen aus der Reformationszeit – und was die Kirchen heute zum Thema Versöhnung zu sagen haben. Ein neues Kapitel "Healing of Memories"
Futur drei
Das Reformationsjubiläum 2017: eine ausladende Rückschau? Oder eine große Zukunftswerkstatt?
Eduard Kopp
Göttliche Kunst
"Sandy" nagt an der Hochglanzfotografie: Ein Zeichen, findet Lukas Meyer-Blankenburg
Lukas Meyer-Blankenburg
Ökumene der Märtyrer
Was haben zwei christliche NS-Widerstandskämpfer mit Jesus gemein? Regisseur Till Krabbe zieht die Parallele
Du verstehst mich einfach nicht...
Das erste Paar. Der erste Krach
Jochen Schmidt
Strategien für den eigenen Weg zeigen
Kinder, die anecken, haben oft wenige Kontakte. Unter anderem mit Kunst versucht man das in Hamburg zu ändern
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
25 von 29
Nächste Seite
nächste