Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Edle Kinohandarbeit
Steven Soderbergh hat mit "Black Bag – Doppeltes Spiel" ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem Stars wie Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke und Naomie Harris glänzen
Dietmar Kanthak
2
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
Hieronymus
Gut gebrüllt
Den Löwen in seinem "Heiligen Hieronymus" malt Jean-Léon Gérôme1874 nicht als brave Schoßkatze, sondern als superrealistisches Tier. Mit diesem Bild hat er sich auch ein bisschen selbst verewigt
Lukas Meyer-Blankenburg
Im Schulkosmos
Das Lehrerzimmer als Parallele der Gesellschaft - ein Film über Macht und Einflussnahme: die Filmtipps der Woche vom 5. Mai 2023
Zwiespälte, Verdächtigungen und kulturelle Missverständnisse
Brendan Fraser erhielt für seine Rolle als übergewichtiger Vater den Oscar: die Filmtipps der Woche vom 27. April 2023
Back in Town
Shoppen in der City? Ein Auslaufmodell. In Hamburg wird ein geschlossenes Karstadt-Kaufhaus zum Kulturtempel. Zumindest für eine Übergangszeit. Ein Konzept auch für andere Städte?
Dorothea Heintze
Dämonen
Jeder Mensch hat seine eigenen Dämonen. Wie man mit ihnen umgeht, damit beschäftigen sich diese aktuellen Alben
Claudius Grigat
Dubiose Liebschaften, melancholische Fahrten
Landflucht in Ostdeutschland und eine Städtereise per Taxi quer durch Paris : die Filmtipps der Woche vom13. April 2023
Die Welt in Flammen
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats April 2023: Eine kunstaffine, städtische Generation auf Sinnsuche
Ahnenforschung, Hochkultur, Opferrolle
Eine Mockumentary mit Olaf Schubert und ein Jugendfilm mit Tiefe: die Filmtipps der Woche vom 6. April 2023
Übermalter Christuskopf
So könnte es sein, das Sterben
Der Künstler Arnulf Rainer verursachte mit seinen Übermalungen eigener und fremder Werke Skandale und wurde deshalb sogar angeklagt. Einen übermalten Christuskopf lässt er mit dieser Technik umso gewaltiger hervortreten
Lukas Meyer-Blankenburg
Stellt euch dem giftigen Erbe
Die Alsterdorfer St. Nicoloaus-Kirche hat ihre Altarwand aus der NS-Zeit ausgelagert. Ein Vorbild für andere Gemeinden?
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 113
Nächste Seite
nächste