Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krankheit
Spiritualität
"Wir alle tragen diesen Schatz in uns"
Anne Höfler legt Menschen die Hände auf – chronisch Kranken, Älteren oder Kindern geht es dadurch häufig besser. 2008 hat sie eine Schule des Handauflegens gegründet und gibt dort seitdem ihr Wissen weiter
Sonja Ruf
5
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
Die Ärztin Eva Reumkens leitet eine große Palliativstation. Was macht das mit ihr? Und was glauben die Menschen kurz vor ihrem Tod?
Konstantin Sacher
Hilfe für Kinder
Kinder von suchtkranken Eltern unterstützen
Millionen Kinder in Deutschland haben Väter oder Mütter, die alkoholkrank sind oder an einer anderen Sucht leiden. "Nacoa Deutschland" unterstützt sie und trägt dazu bei, dass die Not der Kinder bemerkt wird
Dorothea Heintze
2
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Tim Wegner
Sabine Oberpriller
alle Videos
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
Karriere trotz Blindheit
Er erblindet. Und startet in den Beruf
Er studierte trotz Retinitis pigmentosa und promoviert nun auch. Hilfe anzunehmen fand er anfangs schwer. Den Führerschein abzugeben, war ein Schritt. Mit Freunden lacht er auch über seine Tollpatschigkeit
Franziska Wolffheim
4
Migräne
Jammern oder Zähne zusammenbeißen?
Migräne ist übel. 15 Prozent aller Frauen und viele Männer leiden darunter. Lange haben sie still gelitten, doch die Jüngeren werden laut, leiden auf großer Bühne. Ist das cool oder mimimi?
Ursula Ott
12
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Krankheit
Schönwetter-Freunde reichen nicht
Als unsere Autorin eine Krebsdiagnose bekommt, will sie mit Freunden und Bekannten darüber sprechen - und macht irritierende Erfahrungen. Aber eine Freundin reagiert richtig gut
Elisabeth Ligensa
6
Gesundheit
Mein Körper – was macht der da?
Der Publizist Axel Hacke lässt sich von der Fitnessuhr treiben. Der Kabarettist Josef Hader powert sich auf der Bühne aus. Beide sagen: Macht euch nicht so abhängig von den Erwartungen anderer!
Claudia Keller
,
Franziska Wolffheim
12
chrismon-Podcast
Werden wir bald 100 Jahre alt, Herr Schulz?
Gesund älter zu werden, ist recht einfach, sagt Spiegel-Reporter Thomas Schulz. Im chrismon-Podcast verrät er, welche Regeln man dafür beachten muss
Konstantin Sacher
"Ich war betrunken"
Alkohol ist keine Entschuldigung
Die einen tanzen, die anderen schlagen zu - wenn sie betrunken sind. Das lässt sich ändern, sagt der Psychiater Jakob Hein. Denn wie man sich im Rausch verhält, ist kulturell bedingt
Jakob Hein
6
Mit Äpfeln gegen Allergien
"Das steigert die Lebensfreunde und spart Geld"
Herbst ist die Zeit der Äpfel! Alte Apfelsorten sind auch für Apfel-Allergiker geeignet - und helfen auch noch bei einer ganz anderen Allergie, erklärt der Arzt Klaus Eisendle
Nils Husmann
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 21
Nächste Seite
nächste