Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klimawandel
Autor Frank Schätzing
"Länger leben wäre toll"
Unsterblich sein? Stressig. Aber 200 Jahre alt werden, das fände er spannend, sagt der Schriftsteller Frank Schätzing
Dirk von Nayhauß
3
Politik und Kirche
Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?
Der Glaube wirkt im Inneren des Menschen, nicht von außen, nicht von oben. Was daraus für öffentliche Stellungnahmen der Kirchen folgt und welche Chancen Kirchengemeinden nutzen sollten
Konstantin Sacher
7
Hoffnung
Es läuft schlecht? Das ist der beste Zeitpunkt zum Hoffen
Es gibt viel Grund zur Sorge. Der Philosoph Philipp Blom macht Mut, sich trotzdem für eine bessere Welt einzusetzen. Im Interview erklärt er, was "dumme" und kluge Hoffnung unterscheidet und warum er morgens aufsteht
Konstantin Sacher
6
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Klima Protest in Gorleben
"Wir stellen uns quer!"
Ein Kreuz aus gelben Latten ist das Symbol für den "Tag X", für den Tag, an dem es zu spät ist, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Die Idee verbreitete sich aus Gorleben in viele Regionen. Eine kleine Geschichte des Klimaprotests
Monja Stolz
12
Hitzerekord um Hitzerekord
Anfang Juli 2023 gab es in Deutschland einen nationalen Hitzerekord, Mitte Juli den heißesten Tag der Geschichte und Ende Juli wissen wir, dass dieser Sommer-Monat der heißeste Juli seit 1870 war. Und das, obwohl die letzten Juli-Tage bei uns regnerisch und kühl waren.
Dr. Franz Alt
Eingeübte Empörung
Zu spät in den Urlaub starten? Ärgerlich! Aber Protest muss stören. Sonst tut sich nichts
Nils Husmann
Die ewige Suche nach der schnellen Erlösung
CO2 aus der Luft saugen und weg damit? Ja. Das kann helfen. Irgendwann. Aber nicht jetzt!
Nils Husmann
El Salvador
Kleine Maßnahme, große Wirkung
Dürren, Stürme, steigender Meeresspiegel – viele Kleinbauern in El Salvador sorgen sich um die Zukunft. Die NGO Oikos Solidaridad forstet Wälder in Teilen wieder auf, um den Landwirten zu helfen
José Guillermo Rivera Cruz
2
Riskant, aber klug
In Berlin öffnet die Kirche Räume für die "Letzte Generation". Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar
Nils Husmann
Ein Ende als Neuanfang
Samstag ist Schluss mit dem Atomstrom. Manche feiern, andere trauern um ihr Lebenswerk. Aber nun geht es um die Zukunft
Nils Husmann
Begrünen gegen den Klimawandel
Lasst die Pflanzen ran
Was passieren muss, damit wir in den Deutschland den Klimawandel auch nur einigermaßen aushalten können: Dächer begrünen, Böden entsiegeln, Pflanzen an die Wände, Bäume überall hin
Christine Holch
18
Weniger streiken, weniger reden, aber bitte endlich handeln!
In Frankreich wird gestreikt – seit Wochen. In Deutschland wird gestreikt – an einem Tag. Der wirkliche Unterschied: Die Deutschen machen Homeoffice, nutzen für einen Tag das Fahrrad oder die Beine – die Franzosen bauen Barrikaden und zünden Autos oder Mülleimer an.
Dr. Franz Alt
Raus aus den alten Ritualen!
Der Streit um E-Autos und Heizungen zeigt: Der Politik fehlt der Mut, den Klimaschutz konsequent voranzutreiben
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 18
Nächste Seite
nächste