Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klima
Burn-out bei Umweltaktivisten
Erschöpft vom Kampf ums Klima
Wer sich für den Klimaschutz einsetzt, zahlt oft einen hohen Preis. Idealismus allein reicht nicht. Zwei Geschichten vom Ausbrennen und davon, was es braucht, um trotzdem weiterzumachen
Lino Wimmer
9
Energiewende
Schau an, die Bundesbank!
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will Gaskraftwerke bauen. Ausgerechnet die Bundesbank hält dagegen. Ein überraschender Widerspruch, kommentiert Christine Holch
Christine Holch
2
Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Drei Fragen an die fidschianische Klima-Aktivistin Frances Namoumou
Vor fünf Jahren musste erstmals ein fidschianisches Dorf wegen des steigenden Meeresspiegels umgesiedelt werden. Inzwischen sind gravierende soziale Folgen der Umsiedlung sichtbar
Claudia Rometsch
Eine gefährdete Welt
Ausstellungsjahr 2017: Sind die Künstler von heute zu stark auf Katastrophen konzentriert? Fragen an den Ausstellungsmacher Walter Smerling
Eduard Kopp
,
Walter Smerling
Klima-Sünder-Test
Großes Thema, kleines Experiment: Finden Sie heraus, ob Sie auch schön nachhaltig leben. Und zwar gleich morgen früh!
Michael Güthlein
Hoffen auf Mertavik
Die Erderwärmung bedroht Alaskas Küstendörfer. Doch die Leute kämpfen nicht nur gegen den Untergang. Sondern auch gegeneinander
Martin Theis
Per Mertesacker und Caipirinha
Die Sonne knallt erbarmungslos von oben? Wir haben Abkühlung - gleich siebenmal!
Das Haus dämmen und weniger Fleisch essen
Und wenn sie nicht übertreiben, haben die Deutschen auch schon einiges versucht
Die Kohle, die Sonntagschristen und der Grüne Hahn
Der Klimawandel und die Energiewende: Wie schnell müssen wir raus aus der Kohle, was wird dann aus den Revieren, welche Rolle spielen die USA und welche die Kirche? Es geht um die Zukunft
Claudius Grigat
Mal so richtig reinhauen
Im brandenburgischen Adamswalde pflanzen Freiwillige Tausende von Eichen und Buchen
Johanna Deckers
Helfen teure Würstchen dem Klimaschutz?
Das Umweltbundesamt fordert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch zu erhöhen. Zu Recht?
Fahrradleasing für Kirchenmitarbeiter
Nicht nur Autos kann man leasen. Der Kirchenkreis Hamburg/Südholstein steigt aufs Fahrrad
Shea Westhoff
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 21
Nächste Seite
nächste