Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Das bringt 2018 ... in den USA
Ein Seminar für Toleranz und Vielfalt - in der Gemeinde, in der ein Weißer neun schwarze Besucher erschoss. Pfarrerin Miriam Groß aus New York fährt hin
Miriam Groß
Warum ich bleibe
Ein Pfarrer erzählt, warum er das kriegszerstörte Aleppo nicht verlassen kann
Haroutune Selimian
Acht Prozent
Der christliche Glaube und die menschliche Suche nach dem Sinn des Lebens gelten als natürliche Verbündete, doch was wird aus dem Glauben, wenn keiner mehr nach dem Sinn seines Lebens fragt
Johann Hinrich Claussen
Bauer, Pfarrer, Waldbesetzer
Der von Umweltaktivisten besetzte Hambacher Forst wird nun auf Betreiben des Energiekonzerns RWE von der Polizei geräumt. Die Aktivisten haben den Tag X ausgerufen, kündigen Widerstand und eine Mobilisierung ihrer Unterstützer an. Die evangelische Kirche unterstützt die Kritiker des Braunkohleabbaus, lehnt aber jede Gewalt ab. Ein chrismon-Video
Eduard Kopp
Mittagsstunde
Samstagmittags füllt sich die Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin-Wilmersdorf mit rund 200 Besuchern. Zu erleben: Dreißig Minuten Andacht mit geistlicher A-cappella-Musik, gesungen von acht Profis
Birte Mensing
"Wir wollen Visionen, kein ewiges Hin und Her!"
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm im Gespräch mit Sofie Mörchen und Julian-Christopher Marx, zwei Studierenden. Welche Kirche brauchen wir in Zukunft?
Eduard Kopp
,
Ursula Ott
Was für ein Glück, wenn es anders wird
In der Kunst ist es wie im richtigen Leben: Man nimmt sich etwas vor, überlegt und plant, wenn es dann aber anders wird, ist es fast noch schöner
Johann Hinrich Claussen
Vielen Dank für das Gespräch
Das französische „Regisseur“ heißt übersetzt „Spielleiter“, doch Wim Wenders zeigt, wie ernsthaft das Spielen sein kann
Johann Hinrich Claussen
Vor der Eröffnung
Am aufregendsten sind Ausstellungen, bevor sie eröffnet werden, wenn noch ganz unklar ist, ob das Wagnis glücken wird
Johann Hinrich Claussen
"Wie ein Vereinsheim!"
Was verbinden Protestanten mit der Kirche als Erfahrungsraum? Reformationsbotschafter wie Jürgen Klopp, Katrin Göring-Eckardt und Bodo Ramelow geben persönliche Einblicke
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
23 von 37
Nächste Seite
nächste