Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Kirche für alle!
Die Ehe ist und bleibt eine Konstruktion zweier liebender Menschen
Arnd Brummer
Sinnlose Gewalt oder gesellschaftlicher Aufbruch?
Krawall oder friedliche Demo - Dorothea Heintze über die Bilder, die vom G20 bleiben
Dorothea Heintze
Reformation für Einsteiger: Vom richtigen Glauben abgefallen
Heute ist Ketzerei aus dem Sprachschatz der Kirchen verschwunden. In der Reformation spielte der Begriff aber eine wichtige Rolle. Pastor Henning Kiene erklärt unter anderem, was Ketzer von Hexen unterscheidet
Hans-Gerd Martens
Das Helden-Tamtam ist abgeschafft
Im Juni bekommt die Gemeinde der alten Garnisonkirche in Wilhelmshaven einen Preis – für ihre Gedenkgottesdienste
Burkhard Weitz
Reformation für Einsteiger: Heilig und wichtig
Taufe und heiliges Abendmahl - das sind die beiden evangelischen Sakramente. Sie seien auch heute noch von Bedeutung, sagt Pastor Henning Kiene
Hans-Gerd Martens
,
Henning Kiene
Die Kohle, die Sonntagschristen und der Grüne Hahn
Der Klimawandel und die Energiewende: Wie schnell müssen wir raus aus der Kohle, was wird dann aus den Revieren, welche Rolle spielen die USA und welche die Kirche? Es geht um die Zukunft
Claudius Grigat
Eine Pseudoreligion
Den öffentlich-rechtlichen Status entziehen, die Kirchensteuer abschaffen: Mit diesen Vorschlägen kann die AfD nicht weit kommen
Eduard Kopp
Zeit gewinnen
„Kirchenasyl“ sagt man. Gemeint ist, dass Gemeinden Einzelfälle sorgfältiger prüfen lassen wollen
Hanna Lucassen
Feuerwerk
Eine Betrachtung der Aquarellzeichnung "Apparuerunt illis dispertitae linguae"
Lukas Meyer-Blankenburg
Der Teufel kriegt keinen Stich mehr
Nichts als Spott und Hohn? Zehn polemische Illustrationen aus der Reformationszeit – und was die Kirchen heute zum Thema Versöhnung zu sagen haben. Ein neues Kapitel "Healing of Memories"
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
24 von 37
Nächste Seite
nächste