Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Katholische Kirche
Ukrainische Kindergärten
So gelingt die Integration
In vielen deutschen Städten sind die Kindergärten überfüllt und es herrscht Personalmangel. In Frankfurt am Main gibt es dank vieler Ehrenamtlicher gute Angebote für ukrainische Kinder
Tamriko Sholi
4
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Tod von Papst Franziskus
Gedenken ja, aber nebenbei
Auch in Italien rückt die Kirche an den Rand der Gesellschaft. Das spürt man auch jetzt nach dem Tod des Papstes. Beobachtungen aus Mantua
Sabine Oberpriller
4
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
"Wer braucht so eine Religion?"
Schwache und Wehrlose sind auf eine intakte Kirche an ihrer Seite angewiesen
Burkhard Weitz
Die Kirche und der Missbrauch
Nicht unser Problem?
Von wegen: Wie der Vatikan mit dem Thema Missbrauch umgeht, schadet auch der evangelischen Kirche. Da hilft nur radikale Ehrlichkeit
Nils Husmann
3
Missbrauch in der katholischen Kirche
Wenig Hoffnung
Seit 1946 wurden mindestens 3677 Kinder von Klerikern sexuell genötigt. Doch die Kirche ist zu grundsätzlichen Veränderungen immer noch nicht bereit
Claudia Keller
3
Alles muss ans Licht
Eine Studie der Bischofskonferenz zeigt, dass mindestens 1670 Kleriker seit 1946 übergriffig wurden. Das muss Konsequenzen haben
Claudia Keller
Der Kleinkrieg schadet allen
Der Streit zwischen Kirchen und Staat über das Kirchenasyl eskaliert gerade wieder. Gemeinden halten sich nicht an die Vereinbarung von 2015, das Bundesamt kontert mit einer Bestrafungsmaßnahme
Claudia Keller
Der Reiz des Verpassten
Wer fremde Länder bereist, will das Wichtigste besuchen und besichtigen, dabei ist das Wichtigste das, was man gerade nicht zu sehen bekommt
Johann Hinrich Claussen
"Wäre Luther im Fernsehen, die Leute würden aus dem Sessel hüpfen!"
Der Wirtschaftsjournalist Frank Lehmann spricht im Video über die Parallelen zwischen Rudi Dutschke und Martin Luther, die Bedeutung des Umweltschutzes und wie sich die katholische Kirche seit der Reformation verändert hat.
Habemus Mamam!
Sind High-Heel-Kurse sexistisch? Arnd Brummer hat dazu eine ganz entschiedene Haltung
Arnd Brummer
"Uns eint vieles"
Der Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz spricht über seine ökumenischen Hoffnungen
Internet kostenlos, gerechte Steuern!
Und mehr Anerkennung für soziale Berufe: Die Jugend der Kirchen formuliert ein eigenes Sozialwort
Johanna Daher
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 6
Nächste Seite
nächste