Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Jugend
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Ehrenamt
Damit der Abend gut ausgeht
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben da was für Sie: Partylotse für Jugendliche. Mohammad Reza kümmert sich in Stuttgart um junge Menschen, die im Nachtleben gestrandet sind. Bei ihm gibt es Wasser, Strom fürs Handy und Sicherheit
Sabine Oberpriller
2
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Radikal ungeduldig
Die junge Generation empört sich zu Recht. Doch um dauerhaft etwas zu verändern, braucht es Ausgleich und Toleranz
Irmgard Schwaetzer
Der Dalai Lama unterstützt Greta Thunberg
Der Dalai Lama sagt: „Meine Hoffnung ist die junge Generation. Hundetausende gehen jetzt Freitag für Freitag in der neuen, weltweiten Jugendbewegung „Fridays for Future“ auf die Straße, um die Politiker für besseren Klimaschutz zu animieren. So werden die Erkenntnisse der Ökologie Allgemeingut. Ich unterstütze Ihre Aktion“, schreibt der geistige Führer des tibetischen Buddhismus in einem Brief an die junge Schwedin.
Franz Alt
Die Jahrtausend-Krise und die Groko
Bei seiner letzten Audienz für Finanzminister aus der ganzen Welt warnte der Papst eindringlich wie nie vor der Klimakatastrophe. Die Zeit laufe ab. Es müsse dringend gehandelt werden. Dasselbe sagt der Dalai Lama.
Dr. Franz Hölker
Journalists for Future?
Warum gibt es noch keine Organisation “Journalists for Future“? Das fragt in der TAZ in diesen Tagen die Kollegin Ute Scheub. Die Frage ist berechtigt. Wir Journalisten sind eine seltsame Spezies. Wir arbeiten meist nach dem uralten Motto „Only bad news are good news“.
Franz Alt
Schuldnerberatung
"Schulden bei jungen Leuten – das passiert leider oft"
Der Zwanzigjährige hat sich mit 4000 Euro verschuldet. Soll die Patentante ihm was vorstrecken?
Hanna Lucassen
2
Die Puppenspielerinnen
Zwei Schwestern aus dem Schwarzwald inszenieren ihre Barbie-Puppen auf Instagram. Und gewinnen immer mehr Fans
Katharina Warda
Retten uns die Kinder?
Jetzt haben sich 28.000 Wissenschaftler aus der ganzen Welt hinter die Kinder und Jugendlichen gestellt, die Freitag für Freitag für ein gutes Klima demonstrieren. Zudem ist soeben eine Studie der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland erschienen, welche die konkreten Forderungen der jungen Demonstranten für realisierbar hält.
Franz Alt
Echt jetzt?
Desiree und Eva lassen die Puppen tanzen. Oder wandern. Oder kochen. Die Followerinnen finden es: Wow! OMG! So süüüß!
Deutschland auf Geisterfahrt
Hundertausend junge Leute, die meisten zwischen 14 und 19, gehen jeden Freitag für ein besseres Klima auf die Straße. Doch den deutschen Verkehrsminister Andreas Scheuer interessiert das nicht.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 22
Nächste Seite
nächste