Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Jugend
Berufswünsche
Der Traum vom Fußballstar
So viele Kinder möchten eine Karriere als Profi-Fußballer machen. Was soll man als Vater dazu sagen, wenn man es weder erstrebenswert noch realistisch findet?
Konstantin Sacher
3
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
alle Videos
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kampf gegen die Drogensucht
Sie wollte es allein schaffen
Antje und Holger kämpfen darum, Pflegetochter Mia vor dem Schicksal ihrer drogensüchtigen Mutter zu bewahren. Lange sieht es gut aus. Als Kind entwickelt sie sich prächtig. Dann wird der schlimmste Alptraum wahr
Sabine Oberpriller
14
Stuttgart: Evangelische Jugend bietet Gespräche in Fußgängerzone an
Zuhören gegen die Einsamkeit
Mario Novak setzt sich mit Klapptisch, Kaffee und Papphockern in die Stuttgarter Fußgängerzone und bietet Gespräche an
Monja Stolz
3
Obdachlose Jugendliche
Hört uns zu!
Mit 15 lebte Lärry Be. als Punkerin auf der Straße. Jugendliche Obdachlose gelten als "Systemsprenger". Heute ist sie erwachsen und setzt sich bei der Initiative "Momo: The Voice of Disconnected Youth" für Straßenkinder ein
Dorothea Heintze
2
Dieser Kampf ist überlebenswichtig
„Klima-Terroristen“ – „Grüne RAF“ – „Öko-Faschisten“ – „Putschisten gegen die Rechtsstaatlichkeit“ es fehlt in diesen Tagen nicht an verbaler und politischer Aufregung über die „Letzte Generation“ und ihre Aktionen.
Franz Alt
Impfen
"Grippe ist für Kinder eine bedrohliche Erkrankung"
Der Kindermediziner Markus Rose erklärt im Interview, weshalb sich Kinder nach Corona häufiger mit schweren Atemwegsinfektionen anstecken und wie Grippe-Impfungen für die Kleinen helfen können, die Gesellschaft zu schützen
Nils Husmann
3
Keine Angst vor großen Themen
Warum sich die Lehrerin und Autorin Stefanie Höfler Kindern und Jugendlichen näher fühlt als Erwachsenen. Und was sie so an der Armut interessiert
Stephanie von Selchow
Schönheitsideale
Was sind noch mal Krakenlippen?
Kinder wachsen mit einem Schönheitsideal auf, das sie nie erreichen können. Und müssen wir wirklich alles nachmachen, was im Netz gehyped wird? Das sagen der Schönheitschirurg und die Medienpädagogin dazu
Mareike Fallet
,
Ursula Ott
10
Unsere Wohnungen können weniger, als wir uns wünschen
Wir wollen hybrid wohnen, doch unsere Wohnungen werden gebaut wie noch 1980. Oliver Herwig schreibt seit Jahren über Wohnen, gern auch über neue Technik. Sein neues Buch heißt: "Home Smart Home"
Dorothea Heintze
Gefängnis
"Wenn ich hier raus bin..."
Was bringt Strafe? Häftlinge und Mitarbeiter der Jugendstrafanstalt Berlin antworten
Jonas Seufert
,
Fabian Grieger
18
"Ich bin froh, dass ich nicht so heiße wie der Hund"
Vor zwei Jahren hat chrismon 20-Jährige gefragt, woher ihr Name kommt. Nun haben sich Jugendliche aus Bonn darüber Gedanken gemacht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 23
Nächste Seite
nächste