Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Frieden Nahost
Mission Schleiereule
Ein General, ein Ornithologe – und ein Vogel, der mehr bewirkt als so manche Diplomatenrunde: Die Schleiereule frisst Mäuse, rettet Ernten und bringt verfeindete Nachbarn an einen Tisch
Marie Kröger
4
Krieg im Nahen Osten
Sollten wir Palästina als Staat anerkennen?
Immer mehr Staaten erkennen einen palästinensischen Staat an. Deutschland verweigert sich diesem Schritt bisher. Das sei falsch, kommentiert chrismon-Gastautor Teseo La Marca
Teseo La Marca
3
Gaza
"In erster Linie ist die Hamas an der Hungersnot in Gaza schuld"
Die Journalistin Manar Al-Sharif hat sich in Gaza für die Verständigung mit Israel engagiert, 2020 wurde sie von der Hamas ausgewiesen. Ein Gespräch über Hilfslieferungen und Gazas Zukunft
Geneviève Hesse
5
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Filmkritik "No Other Land"
Israel als "Apartheid"-Staat denunziert
Der Dokumentarfilm "No Other Land" wurde auf der Berlinale mit zwei Preisen ausgezeichnet und löste bei der Bärenverleihung einen Eklat aus. Jetzt kommt er ins Kino
Sabine Horst
4
Zwischen den Fronten
Solidarisch sein mit Israel und Palästina – wie geht das?
Die Fronten zwischen Pro-Israel- und Pro-Palästina-Unterstützern in Deutschland sind verhärtet. Da hilft nur: miteinander ins Gespräch kommen, sagt der Publizist Meron Mendel. Er hat dafür Strategien entwickelt
Claudia Keller
6
Für den Frieden
Müssen Christen Pazifisten sein?
Kriege bestimmen die Welt. Doch was sagt man als Christ eigentlich dazu? Eindeutig ist die Antwort nicht
Konstantin Sacher
3
Jüdisches Leben in Deutschland
"Wir leben und arbeiten seit einem Jahr im absoluten Ausnahmezustand"
Marina Chernivsky berät Menschen, die Antisemitismus erlebt haben. Im Interview erzählt sie, wie sich das jüdische Leben in Deutschland seit dem Anschlag vom 7. Oktober 2023 geändert hat
Verena Pfaff
4
Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023
Wo bleibt das Mitgefühl für unsere jüdischen Nachbarn?
Über 100 000 Stolpersteine wurden verlegt. Wie wäre es, wenn wir auch für die lebenden Juden und Jüdinnen so viel Interesse und Mitgefühl aufbringen würden? Daran mangelt es leider sehr
Claudia Keller
4
Christen und Hisbollah im Libanon
"Die Angst vor der Hisbollah ist genauso groß wie die vor Israel"
Das ist nicht unser Krieg, trotzdem werden wir hineingezogen, sagt Nicolas T., ein Christ in Beirut. Er fürchtet, dass die Lage weiter eskaliert, womöglich bis zum Bürgerkrieg
Julia Zimmermann
5
Angst vor Krieg im Libanon
"Man lernt, mit den Eskalationen zu leben"
Im Libanon ist die Lage angespannt wie seit Monaten nicht. Karin Uckrow gibt Einblicke in einen Alltag zwischen Angst, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht
Verena Pfaff
4
"Tent of Nations" im Westjordanland
"Wir weigern uns zu hassen"
Der Palästinenser Daoud Nassar und seine Familie sind Übergriffen von jüdischen Siedlern im Westjordanland ausgesetzt. Die Farmer setzen auf gewaltfreien Widerstand - und auf internationale Gäste
Nils Husmann
5
Islamismus in Deutschland
"Der Kalif hätte absolute Macht"
Auf einer Demonstration in Hamburg wurde das Kalifat gefordert. Das führte zu bundesweiten Diskussionen. Islamexperte Mouhanad Khorchide erklärt, wer hier demonstriert hat und was wirklich hinter solchen Demos steckt
Konstantin Sacher
6
Proteste von Studierenden
Politik gehört an die Universitäten!
Weltweit protestieren Studierende gegen den Gaza-Krieg. chrismon-Herausgeberin Frederike van Oorschot erklärt, welches Problem dahintersteht und wie die Unis darauf reagieren sollten
Konstantin Sacher
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 18
Nächste Seite
nächste