Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Gaza
Eine besondere Freundschaft
Der Gaza-Krieg hat die Welt in zwei Lager gezwungen. Die Palästinenserin Seba AbuDaqa und die Israelin Tom Kellner machen da nicht mit. Wie sie zueinander gefunden haben, was sie antreibt
Agnes Fazekas
10
Tilda Swinton
Kunst ist per se besser?
Kino, so die Schauspielerin Tilda Swinton bei ihrer viel beachteten Rede auf der Berlinale, sei ein "Licht", "das nicht ausgeht"? Wirklich? Ist Kino immer leuchtend? Ich habe da so meine Zweifel
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Israel im Krieg
Wie ein Hummus-Restaurant in Jaffa Menschen verbindet
Ob rechts oder links, jüdisch oder muslimisch: Dass "Abu Hassan" den besten Hummus in Israel macht, das wissen eigentlich alle. Auch jetzt, mitten im Krieg, ist der arabische Laden in Tel Aviv-Jaffa ein Ort des Friedens
Sandra Demmelhuber
2
Ringkampf mit Gott
Das Schicksal im Griff
Frank Stäbler war Rekordweltmeister im Ringen. Hier legt er die Bibelstelle "Jakobs Kampf am Jabbok" aus und erklärt, warum durchhalten manchmal auch siegen bedeutet - und was das mit Israel zu tun hat
Frank Stäbler
3
Weihnachten
Weihnachtsmann oder Christkind – was ist der Unterschied?
Geschenke bringen sie beide: der zottelbärtige Weihnachtsmann wie das Kind in der Krippe. Der erste ist allerdings die Erfindung eines Limonadekonzerns
Eduard Kopp
4
Judenfeindlichkeit
Huch, bin ich etwa Antisemit?
Seit den Terrorangriffen der Hamas auf Israel kommt es verstärkt zu Angriffen auf Juden. Oft versteckt sich Judenfeindlichkeit hinter blumigen Worten. Unser Autor erklärt, wie Sie typische antisemitische Aussagen erkennen
Nils Husmann
12
Mobile Klinik in Gaza
"Dieser Krieg wird länger dauern"
Die Ärzte von "Physicians for Human Rights" in Israel stehen mit den medizinischen Kollegen aus Gaza in ständigem Austausch
Marie Kröger
2
Historiker Meron Mendel
"Die Hamas hat die Vernichtung der Juden in Israel zum Ziel"
Im epd-Interview kritisiert der deutsch-israelische Historiker Meron Mendel mangelnde Empathie mit den jüdischen Opfern. Besonders enttäuscht ist er von der postkolonialen Linken, die sich schwertut, Antisemitismus in Deutschland zu verurteilen
Franziska Hein
Was von diesen Tagen übrigbleibt
Viele wollen sich jetzt äußern oder haben den Eindruck, sie müssten sich erklären. Das führt manchmal zu sinnvollen Verlautbarungen, gelegentlich nur zu Pflichtübungen. Ich bin froh, dass die Weltpresse von mir nichts in dieser Richtung erwartet. Ich wäre ja noch gar nicht so weit. Deshalb nur hier einige Splitter: Erlebnisse, Gespräche, Aufgelesenes.
Johann Hinrich Claussen
Israel im Krieg
"Der Brief ist genauso wichtig wie die Schokolade"
Die Texterin Yulia Federova lebt in Tel Aviv und schreibt aufmunternde Botschaften an israelische Soldaten. Ihre Briefe kommen so gut an, dass daraus ein Projekt entsteht. Durch "Letters to the Front Lines" erhalten die Soldaten nun Zuschriften aus der ganzen Welt
Marie Kröger
3
Ein winziger Tropfen Hoffnung
Immer noch kann ich mir das Grauen des Hamas-Angriffs nicht vorstellen. Obwohl ich nun schon vieles darüber gelesen habe. Auch kann ich die Verunsicherung jüdischer Menschen in Israel und Deutschland nicht ermessen. Ich taste mich heran - mit Hilfe von Worten, die andere finden, und von Geschichten schlichter Menschlichkeit.
Johann Hinrich Claussen
"Es fehlt an allem"
Nach dem Angriff der radikalislamischen Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober sitzt Ahmed Murtaja, ein Arzt aus Münster, mit Ehefrau und zwei kleinen Kindern im Gazastreifen fest. Unsere Autorin Nohma El-Hajj hat ihn über Whatsapp interviewt
Nohma El-Hajj
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 16
Nächste Seite
nächste