Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Palästinenser und Hamas
"Es ist wichtig, dass die Welt den Protest sieht"
Sally Azar ist die erste palästinensische Pfarrerin im Heiligen Land. Im Interview spricht sie darüber, was ihr Hoffnung gibt und wieso es mehr braucht als eine sofortige Waffenruhe
Claudia Keller
5
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Zwei Filme im Kino von Bad Schwalbach zeigen: Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern ist möglich
Brief aus Jerusalem
Pfarrer Michael Wohlrab berichtet vom Pilger- und Begegnungszentrum auf dem Ölberg
Pfarrer Michael Wohlrab
Zumindest dorthin, wo Mose und Elia dem Höchsten begegneten. Heute zieht es Touristen auf den Berg – und Buchautoren
Burkhard Weitz
Mit 72 Jahren um die Welt
Gunhild Stempel reist jedes Jahr in ein anderes Land. Nicht als Touristin, sie arbeitet dort - ehrenamtlich
Gisela Haberer
Ein geschickter Taktierer
Der Berliner Theologe war ein hartnäckiger Verhandlungspartner
Imke Plesch
Freedom Theatre aus Jenin auf Deutschland-Tour: Junge Palästinenser bringen ihr Lebensgefühl im Westjordanland zum Ausdruck
Lela Lindena
In diesem Fluss soll Jesus vor 2000 Jahren getauft worden sein. Heute droht der Fluss auszutrocknen
David Schelp
Kehrwoche in Shavei Zion
Schwabendorf in Israel: Im Norden des Landes fanden Amos Fröhlich und seine Nachbarn vor 70 Jahren eine Heimat
Helmut Engisch
Auf der Suche nach dem eigenen Vater
Blind Date mit meinem Vater
Wer war der Mann, in den sich ihre Mutter verliebte – als junge Kibbuz-Freiwillige in den 70ern?
Carolina Schlosser
10
Die heilige Stadt
Die heilige Stadt gehört den Pilgern. Doch daraus lassen sich keine politischen Besitzansprüche ableiten
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 16
Nächste Seite
nächste