Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Spaniens Blick auf Gaza
Francos spätes Erbe
Wie Spanier auf Israel und Palästina schauen, unterscheidet sich sehr von der deutschen Perspektive. Das hat mehr mit der Vergangenheit zu tun, als wir wahrhaben möchten. Hier einige Beispiele
Johann Hinrich Claussen
6
Israel und Gaza
Wie viel Wahrheit hält eine Freundschaft aus?
Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel streiten in ihrem Buch "Was darf Israel" über den Gaza-Krieg, Moral und Identität – scharf, schmerzhaft und respektvoll. Daraus können wir viel lernen. Ein Kommentar
Marie Kröger
3
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Die Filmtipps der Woche: Die Pinguine aus Madagascar, Das Verschwinden der Eleanor Rigby, Sturmland, The Green Prince
Ferien mit dem Feind
Ferien mit dem Feind
Vom Mord zum Krieg
Im Nahen Osten entsteht aus einem Verbrechen ein neues. Warum?
Susanne Knaul
Dem Erwählten fällt es schwer, einer von vielen zu sein. Er hält sich für überlegen – ein fataler Gedanke
Fulbert Steffensky
"Ich hatte Glück. Der andere starb"
Ein Gespräch mit dem Präsidenten der Syngoge auf Djerba, Tunesien über antijüdische Attentate
Igal Avidan
Die Schatzinsel
Heiraten auf Zypern ist einfach und schnell. Viele Israelis und Libanesen umgehen dort strengen Heiratsregeln
Leila Semaan
Israel erlebt einen regelrechten Pilgeransturm. Wer sind diese Menschen? Eine Spurensuche an drei biblischen Orten
Christine Kensche
Bloß nicht zu den Opfern stellen!
Ein Interview mit Ronen Steinke, der eine Biografie über den NS-Ankläger Fritz Bauer geschrieben hat
Igal Avidan
Zwischen Grammatik und Vokabeln lernt unsere Autorin ein wenig fremdes Denken kennen - und ein bisschen auch sich selbst
Lisa Welzhofer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 18
Nächste Seite
nächste