Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Iran
Wenig Vertrauen in die eigene Regierung
Ob die Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält, ist weiter unklar. Was denken Iranerinnen und Iraner über Israels Angriff, worauf hoffen sie?
Konstantin Sacher
3
Christen im Westjordanland
"Nie wieder schließt uns nicht mit ein"
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht
Magdalena Gräfe
6
Israel Iran Konflikt
Präventivschlag oder Politmanöver?
Eine iranische Rakete verfehlt das Haus seines Bruders nur knapp. Unser Autor fragt: Macht Israels Angriff auf Irans Atomprogramm das Land wirklich sicherer – oder nur Netanjahu stärker?
Igal Avidan
3
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Eine schwarze Nahost-Komödie
Ein Militärpfarrer berichtet aus Afghanistan. Eine Auslandpsfarrerin über Frauen in Jerusalem
Ulrike Wohlrab
,
Michael Reis
Granaten in eine Stadt schießen, Autos zerstören: Yehuda Shaul erzählt von seinen Erfahrungen als Soldat in Hebron.
Igal Avidan
Der Tag am Meer
Israelische Frauen laden palästinensische Kinder an den Strand von Tel Aviv ein. Ist das nett? Oder zynisch?
Elisabeth Weydt
Zwei Filme im Kino von Bad Schwalbach zeigen: Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern ist möglich
Brief aus Jerusalem
Pfarrer Michael Wohlrab berichtet vom Pilger- und Begegnungszentrum auf dem Ölberg
Pfarrer Michael Wohlrab
Zumindest dorthin, wo Mose und Elia dem Höchsten begegneten. Heute zieht es Touristen auf den Berg – und Buchautoren
Burkhard Weitz
Mit 72 Jahren um die Welt
Gunhild Stempel reist jedes Jahr in ein anderes Land. Nicht als Touristin, sie arbeitet dort - ehrenamtlich
Gisela Haberer
Ein geschickter Taktierer
Der Berliner Theologe war ein hartnäckiger Verhandlungspartner
Imke Plesch
Freedom Theatre aus Jenin auf Deutschland-Tour: Junge Palästinenser bringen ihr Lebensgefühl im Westjordanland zum Ausdruck
Lela Lindena
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 17
Nächste Seite
nächste