Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Gaza
Eine besondere Freundschaft
Der Gaza-Krieg hat die Welt in zwei Lager gezwungen. Die Palästinenserin Seba AbuDaqa und die Israelin Tom Kellner machen da nicht mit. Wie sie zueinander gefunden haben, was sie antreibt
Agnes Fazekas
10
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Zwischen Grammatik und Vokabeln lernt unsere Autorin ein wenig fremdes Denken kennen - und ein bisschen auch sich selbst
Lisa Welzhofer
Deutsche pflegen in Israel Holocaust-Überlebende. Eine Krankenschwester berichtet, wie schwer das für beide Seiten manchmal ist
Heike Rüger
Unbeirrte Liebe
„Soviel du brauchst“ heißt das Motto des Kirchentags 2013: Was man zum Leben benötigt, wird man bekommen
Eduard Kopp
Die Gefahr des Extremismus in manchen arabischen Ländern wächst. Dagegen muss man als Christ doch etwas tun
So schön kann das Leben sein! Abseits von Sittenpolizei und Krieg testen palästinensische Teens westlichen Lebensstil
Burkhard Weitz
Eine schwarze Nahost-Komödie
Ein Militärpfarrer berichtet aus Afghanistan. Eine Auslandpsfarrerin über Frauen in Jerusalem
Ulrike Wohlrab
,
Michael Reis
Granaten in eine Stadt schießen, Autos zerstören: Yehuda Shaul erzählt von seinen Erfahrungen als Soldat in Hebron.
Igal Avidan
Der Tag am Meer
Israelische Frauen laden palästinensische Kinder an den Strand von Tel Aviv ein. Ist das nett? Oder zynisch?
Elisabeth Weydt
Zwei Filme im Kino von Bad Schwalbach zeigen: Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern ist möglich
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 16
Nächste Seite
nächste