Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Hilfe
Religiöse Gemeinschaften
Ist das eine Sekte?
Ob eine Gemeinschaft harmlos oder riskant ist, zeigt sich nicht sofort. Wir erklären, woran man problematische Gruppen erkennt und warum Fachleute das Wort Sekte kaum noch nutzen
Pascal Alius
4
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Großeltern
Ich will doch nur helfen!
Eine Großmutter hütet den Enkel - und putzt nebenbei ungebeten die Wohnung. Die Tochter ist sauer. Zurecht?
Stefanie Schardien
2
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
epd
alle Videos
Dystopische Maria
Wer hilft der Helferin?
Der US-amerikanische Künstler Julien Nguyen zeigt in seinem Bild "Ave Maria" von 2019 eine ausgezehrte Maria in zerstörter Landschaft. Wir haben ihr wohl zu viel zugemutet
Lukas Meyer-Blankenburg
Trösten
Trost lenkt den Blick nach vorn
Und nach oben: Er richtet auf. Und doch kann Trösten auch scheitern. Eine Geschichte von Liebe und Menschlichkeit
Matthias Drobinski
9
Wie sich Ehrenamtliche vor Frust schützen
"Gehen Sie ehrlich miteinander um!"
Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe sollten Erwartungen klar aussprechen und weder sich noch andere überfordern
Claudia Keller
4
Wir lassen Bosnien im Stich
Abschreckung funktioniert nicht – die Geflüchteten kommen trotzdem
Burkhard Weitz
"Die Betreuer können nicht allen gleichzeitig helfen"
Tage ohne Struktur erleben Jugendlichen in Wohngruppen. Wie werden sie damit fertig? Ein Interview mit dem Sozialpädagogen Daniel Kiene von der Diakonie Himmelsthür in Hildesheim
Karina Scholz
Die Nachbarn informieren?
Ein positiver Test, ab in Quarantäne, klar. Aber wer muss davon wissen?
Stefanie Schardien
Gewalt gegen Frauen
Der Arzt und das Gerücht
Eine Nachbarin erzählt, dass der Hausarzt seine Frau schlägt. Wie geht man damit um? Pfarrerin Stefanie Schardien weiß eine Antwort
Stefanie Schardien
2
Und ich kann nicht dort sein
Moria-Helferin Andrea Wegener war gerade in Deutschland, als das Lager brannte. Die Bilder der Zerstörung erträgt sie kaum
Andrea Wegener
An Land dürfen sie nicht
Die Seemannsmission betreut Hunderte Crew-Mitglieder auf einem Kreuzfahrtschiff in Cuxhaven
Anne Buhrfeind
Jemand zum Reden
Pflegekräfte kriegen jetzt psychotherapeutischen Beistand. Lotta wird´s freuen.
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 27
Nächste Seite
nächste