Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gottesdienst
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Anne Ackermann
,
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
alle Videos
Steine fallen, Winde wehn
Miteinander vertraut wirken die Menschen im Gottesdienst in Hamburg-Ottensein - und singen können sie
Anne Buhrfeind
Eigene Rechte für die Natur?
Eine neue Verfassung soll Chile klimafreundlicher machen. Ist das der richtige Weg? Darüber gehen die Meinungen auseinander
Johannes Merkel
"Wir borgen uns die Worte"
Sonntag, zehn Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Anne Buhrfeind
Drinnen und draußen
Botschaften aus dem Gefängnis: Gefängnisseelsorgerin Claudia Malzahn und Konfirmandinnen lesen vor
Ursula Ott
Sonne, Forsythien, Bodden
Ein Besuch im Gottesdienst der Gristower Dorfkirche - zwei Sonntage vor Ostern
Anne Buhrfeind
Den Sabbat heiligen
Eine lutherisch-evangelikale Feier. Und ein richtig guter Prediger
Burkhard Weitz
Vom Himmel erschlagen
Was für ein prachtvoller Raum, die Stadtkirche von Ludwigslust! Und mitten drin der großgewachsene Prediger Albrecht Lotz
Philipp Maußhardt
Über Gespräche mit Gott
Betest du eigentlich?
Dankbar sein, an andere denken, Klagen abladen, um Beistand bitten – Gründe fürs Beten gibt es viele. Ein Plädoyer für regelmäßige Gespräche mit Gott von chrismon-Herausgeberin Anna-Nicole Heinrich
Anna-Nicole Heinrich
Jesus war bei den Ertrinkenden dabei - so einfach soll es ein?
Thomas Rheindorf besucht eine Andacht. Weder Betroffene noch Trauernde kommen zu Wort. Die Veranstaltung ist fest in der Hand von Geistlichen. Muss das so sein?
Thomas Rheindorf
Weise aus dem Morgenland
"Die Bibel der anderen" nennt Pfarrer Armin Pöhlmann seine Gottesdienstreihe. Diesmal mit dem Muslim Sayed Ahmad Khan
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 23
Nächste Seite
nächste