Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gerechtigkeit
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Freiheit oder Gerechtigkeit
Was Toastessen mit Freisein zu tun hat
Ich liebe es, mit meinen Kindern zu frühstücken. Aber immer wieder kommt es zu Streit, weil ein Kind etwas essen will, was schon die Geschwister gegessen haben. Was tun?
Konstantin Sacher
3
Ossi oder Wessi?
"Du kommst aus dem Westen, oder?"
Ich lebe seit vielen Jahre im Osten, in Greifswald. Ich komme aber aus dem Westen. So zu tun, als spiele das keine Rolle, fühlt sich gut an. Stimmt aber nicht. Meine erste Folge als neue Co-Autorin der Ostpost
Anke Lübbert
4
Videos
Begegnung Margot Käßmann Sarah Rahe
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Ursula Ott
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Traum von einer gerechten Welt
Gibt es einen Ort, an dem alle Menschen gleich behandelt werden? Offenbar nicht...
Tahora Husaini
Was uns die Bibel zu sagen hat
Schöpfung bewahren – wie geht das?
Der Mensch soll die Schöpfung bewahren und gestalten, also verändern. Hätten die biblischen Autoren geahnt, wie es heute um Flora und Fauna steht, es hätte sie zu Tode erschreckt
Eduard Kopp
3
Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?
Weltweit geben immer mehr Gerichte Klimaschutzklagen statt.
Dr. Franz Alt
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Die Bundesregierung will Klimaneutralität bis 2045, die EU erst 2050 erreichen. Und das ist noch umstritten. Unstrittig ist: Um klimaneutral zu werden, müssen Millionen Häuser, Schulen, Fabriken, Büros, Supermärkte und Lagerhäuser ökologischer werden.
Dr. Franz Alt
Grund und Boden darf kein Privatbesitz sein
"Das ist ein räuberisches System"
Grund und Boden gehören in die öffentliche Hand, sagt Wissenschaftler Dirk Löhr aus Trier. Ein Hörtipp.
Dorothea Heintze
Großspende
Der zieht das durch
Ein junger Mann an Göttingen hat 25 000 Euro an Brot für die Welt gespendet, um Kirchenwälder in Äthiopien zu unterstützen. Unser Steuersystem empfindet er als ungerecht. Wie kommt er darauf? Wir haben ihn besucht
Nils Husmann
8
Land in Aufruhr
Corona hat die sozialen Unterschiede in Kolumbien weiter verschärft. Das wollen sich die Menschen nicht mehr gefallen lassen
Nils Naumann
Jetzt sind wir Älteren gefragt
Corona hat die Bildungsungerechtigkeit weiter vertieft. Damit dürfen wir uns nicht abfinden!
Irmgard Schwaetzer
Annelena Baerbock im Kanzleramt?
Spitzenpolitikerin und junge Mutter vertritt die Themen der Zeit: die Zukunftsthemen.
Dr. Franz Alt
Warum lässt Gott Leid zu?
Eine Frage, die man vielleicht nicht beantworten kann, aber doch aushalten sollte
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 7
Nächste Seite
nächste