Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Flüchtlinge

Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Nachruf auf Papst Franziskus
Den Menschen zugewandt
Franziskus wird in die Geschichte eingehen als Papst, der persönliche Bescheidenheit gegen klerikalen Pomp setzte. Aber die Machtfrage stellte er nie. Ein Nachruf
Eduard Kopp
7

Videos

alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Wie geht es Mohamed?
Nach drei abgelehnten Asylanträgen kehrte Mohamed Messaoudi 2001 zurück nach Algerien.Eine Spurensuche diesseits und jenseits des Mittelmeers
Jonas Weyrosta
Wer zurückkehrt, braucht vor allem Arbeit
Ralf Sanftenberg, Migrationsexperte der GIZ, über Flüchtlinge, ihre Rückkehrbereitschaft und die Reintegration in der Heimat
Dorothea Heintze
Der Kleinkrieg schadet allen
Der Streit zwischen Kirchen und Staat über das Kirchenasyl eskaliert gerade wieder. Gemeinden halten sich nicht an die Vereinbarung von 2015, das Bundesamt kontert mit einer Bestrafungsmaßnahme
Claudia Keller
"Gerichte urteilen mal für, mal gegen die Bürgen"
Gerhard Trabert, bekannt als "Arzt der Armen" (chrismon 2/2018), hat für Flüchtlinge gebürgt. Jetzt fordert das Jobcenter Hartz-IV-Beiträge, ­
die es an die Flüchtlinge gezahlt hat, von ihm zurück.
Jonas Krumbein
An die Hitze kann man sich nicht gewöhnen
Die Krankenschwester Heidi Anguria sorgt in Bangladesch mit dafür, dass Hunderttausende geflohene Menschen geimpft werden
Heidi Anguria
Die Erde brennt – der Mensch pennt
Erst unerträgliche Hitze und katastrophale Dürre, jetzt Starkregen und vollgelaufene Keller: Die Wetterkapriolen der schon lange vorhergesagten Klimakatastrophe werden immer verrückter.
Dr. Franz Alt
Drei Fragezeichen
Wo geht es hin mit Italien? Der deutsche Auslandspfarrer in Florenz stößt immer wieder auf Ratlosigkeit.
Friedemann Glaser
Ist die Hitze nur geil?
Endlich Sommer! Endlich über 30 Grad! Die andere Seite des Urlaubsfeelings: Wälder brennen, die Dürre zerstört die Ernte. Den Klimawandel und seine Folgen kann niemand mehr leugnen.
Dr. Franz Alt
Das Treffen wird uns inspirieren!
In der Kirche beschäftigen uns oft nur die eigenen Sorgen. Gut, dass bald Christen aus aller Welt nach Karlsruhe kommen
Irmgard Schwaetzer
Für eine humane Flüchtlingspolitik
Die meisten der einen Million Flüchtlinge, die 2015 zu uns kamen, waren Kriegsflüchtlinge. Deutschland gehört zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Das ist untragbar
Dr. Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 40
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen