Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Videos
Heike Lyding
Christian Spangenberg
alle Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Schnell, vegan, syrisch
Ein Geflüchteter schreibt ein Kochbuch: vegan, preiswert, lecker
Christine Holch
Eine verborgene Religion
Die ungarische Regierung macht Stimmung gegen Muslime. Doch vor Ort sind der Islam und seine Anhänger nur schwer zu finden. Es sei denn man folgt Anna Lénárd durch Budapest
Patrick Witte
"Diffamiert nicht die Seenotretter!"
Die Flüchtlingspolitik dreht sich viel um Abschottung und Grenzschutz. Beatrice von Weizsäcker, Sven Giegold und Ansgar Gilster haben dagegen eine Online-Petition gestartet
Claudia Keller
Wie geht es Mohamed?
Nach drei abgelehnten Asylanträgen kehrte Mohamed Messaoudi 2001 zurück nach Algerien.Eine Spurensuche diesseits und jenseits des Mittelmeers
Jonas Weyrosta
Wer zurückkehrt, braucht vor allem Arbeit
Ralf Sanftenberg, Migrationsexperte der GIZ, über Flüchtlinge, ihre Rückkehrbereitschaft und die Reintegration in der Heimat
Dorothea Heintze
Der Kleinkrieg schadet allen
Der Streit zwischen Kirchen und Staat über das Kirchenasyl eskaliert gerade wieder. Gemeinden halten sich nicht an die Vereinbarung von 2015, das Bundesamt kontert mit einer Bestrafungsmaßnahme
Claudia Keller
"Gerichte urteilen mal für, mal gegen die Bürgen"
Gerhard Trabert, bekannt als "Arzt der Armen" (chrismon 2/2018), hat für Flüchtlinge gebürgt. Jetzt fordert das Jobcenter Hartz-IV-Beiträge, die es an die Flüchtlinge gezahlt hat, von ihm zurück.
Jonas Krumbein
An die Hitze kann man sich nicht gewöhnen
Die Krankenschwester Heidi Anguria sorgt in Bangladesch mit dafür, dass Hunderttausende geflohene Menschen geimpft werden
Heidi Anguria
Die Erde brennt – der Mensch pennt
Erst unerträgliche Hitze und katastrophale Dürre, jetzt Starkregen und vollgelaufene Keller: Die Wetterkapriolen der schon lange vorhergesagten Klimakatastrophe werden immer verrückter.
Franz Alt
Drei Fragezeichen
Wo geht es hin mit Italien? Der deutsche Auslandspfarrer in Florenz stößt immer wieder auf Ratlosigkeit.
Friedemann Glaser
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 40
Nächste Seite
nächste