Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Vier Personen, vier Perspektiven
Angelina Maccarones neuer Film "Klandestin" erzählt die Geschichten von vier Personen, die in einem Kampf zwischen politischen Meinungen, neuen Träumen und der Migrationsfrage aufeinandertreffen. Der Filmtipp der Woche
Rudolf Worschech
2
Filmtipp der Woche
Eltern unter Beobachtung
Ein Kind weiß plötzlich alles, was seine Eltern so treiben, von der heimlich gerauchten Zigarette bis zum Seitensprung: Frédéric Hambaleks "Was Marielle weiß" macht aus einem kühnen Einfall eine moderne Gesellschaftssatire
Anke Sterneborg
3
Filmtipps der Woche
Schönheit, Jugend und Vergänglichkeit
Eine junge Frau auf der Suche nach Liebe und Weisheit, eine Lehrerin setzt die Schulpflicht durch, ein Hollywoodfilm wirbelt die ostdeutsche Provinz auf und ein Therapeut auf Abwegen - die Filmstarts vom 10. April
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Sehen und gesehen werden
Die früh erblindete "Resi" ist als Klavier- Wunderkind in der Wiener Gesellschaft bekannt. Als sie in Folge einer Behandlung zu sehen beginnt, bemerkt sie, dass ihre musikalische Virtuosität verloren geht
Der kühne Erfolg des Tommy Wiseau
Die wahre Geschichte des ambitionierten Filmemachers und berüchtigten Hollywood-Außenseiters Tommy Wiseau, der mit großer Leidenschaft zu Werke ging, dabei aber fragwürdige Methoden anwandte
Der Neurosenkavalier
"Der seidene Faden" mit Daniel Day-Lewis erzählt von einem perfektionistischen englischen Modeschöpfer – in berauschend sinnlichen Bildern
Wenn alles schief läuft
Regisseur Özgür Yildirim legt die Netze eines weitläufigen Dramas um Familie, Freundschaft und das schnelle Geld im Frankfurter Gangster- und Drogenmilieu aus, um sie dann immer enger zuzuziehen
Der tapfere Junge
Stephen Chbosky verfilmt einen Bestseller von 2012, in dem ein kleiner Junge mit schweren Gesichtsfehlbildungen das Wagnis der Einschulung eingeht
Einen Sommer lang
Regisseurin Eliza Hittmann erzählt vom heimlichen homosexuellen Erwachen eines Jugendlichen. Eine packende Coming-of-Age-Geschichte der anderen Art
"Three Billboards Outside Ebbing, Missouri"
Man möchte sich lieber nicht mit ihr anlegen: Frances McDormand brilliert in Martin McDonaghs eigenwilliger tragischer Komödie als von heiligem Zorn beseelte Mutter eines Mordopfers
Kleiner Mann, was nun?
Könnten wir den Öko-Kollaps abwenden, wenn wir die Menschheit schrumpfen? In Alexander Paynes Zukunftssatire "Downsizing" brilliert Matt Damon, der in einer neuen Miniaturheimat alte Verhältnisse vorfindet
Frank Schnelle
Blut, Schweiß und Tränen
Ziemlich oscarverdächtig: Gary Oldman verwandelt sich in Premierminister Winston Churchill, der die Briten 1940 auf den Kampf gegen Hitler einschwört
Patrick Seyboth
Filmtipp
Schuld und Sühne
Eine Ehefrau hadert mit der Schuld, für den Selbstmord einer von ihrem Gatten verführten Frau mitverantwortlich zu sein
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
70 von 109
Nächste Seite
nächste