Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ehrenamt
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Warum engagieren Sie sich?
Weil ich etwas bewirken und verändern will, antworten die meisten Ehrenamtlichen
Nils Husmann
Webinar
Was beim Helfen hilft
Viele Geflüchtete aus der Ukraine sind traumatisiert. Was kann man für sie tun, und was sollte man dabei bedenken? Aufzeichnung vom 18. Mai 2022
Claudia Keller
"Dass es so sportlich wird, hätte ich nicht gedacht!"
Caro von Mutius, 27, besucht ehrenamtlich Senioren und geht mit ihnen walken. Warum macht sie das?
Sabine Oberpriller
Schwimmkurse für Geflüchtete
Die Freischwimmer
Viele Menschen würden noch leben, wenn sie schwimmen könnten. Ein Verein in Hamburg gibt Schwimmunterricht - auch für Geflüchtete
Dorothea Heintze
2
"Ich mag die Geschichten der Leute"
Otto Wagner ist Hauspate in einer Flüchtlingsunterkunft und Flüchtlingshelfer. Warum macht er das?
Sabine Oberpriller
Depot der Hoffnung
Wie Breslau geflüchteten Ukrainern hilft
In einem früheren Depot in Breslau werden Geflüchtete aus der Ukraine versorgt. Zu Beginn des Krieges kamen täglich 8000 Menschen, jetzt sind es viel weniger
Marta Thor
4
Viel Hilfe, viel Neid
In der Slowakei treffen die Geflüchteten aus der Ukraine auf eine ohnehin angespannte Lage
Eva Oslikova
Geflüchtete aufnehmen
Der Krieg in meiner Küche
Die Gastgeberin einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie berichtet von ihren Erfahrungen
Gabriele Bärtels
7
Geflüchtete Menschen
"Alle sind massivst belastet"
Was tun, wenn Flüchtlinge Flashbacks haben oder wie Roboter wirken? Und wie schützen sich Laien vor Überforderung? Das weiß Birgit Kracke, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Birgit Kracke
,
Christine Holch
7
Ehrenamtliche Lesepatin
"Er setzte sich zu uns und lauschte still"
Marion Fütterer, 85, liest jede Woche Flüchtlingskindern vor. Warum macht sie das?
Sabine Oberpriller
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 14
Nächste Seite
nächste