Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ehrenamt
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? - Nein!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Hilfsbereite Nachbarn sind toll, man sollte aber nicht auf sie setzen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Ehrenamt
Damit der Abend gut ausgeht
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben da was für Sie: Partylotse für Jugendliche. Mohammad Reza kümmert sich in Stuttgart um junge Menschen, die im Nachtleben gestrandet sind. Bei ihm gibt es Wasser, Strom fürs Handy und Sicherheit
Sabine Oberpriller
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Depot der Hoffnung
Wie Breslau geflüchteten Ukrainern hilft
In einem früheren Depot in Breslau werden Geflüchtete aus der Ukraine versorgt. Zu Beginn des Krieges kamen täglich 8000 Menschen, jetzt sind es viel weniger
Marta Thor
4
Viel Hilfe, viel Neid
In der Slowakei treffen die Geflüchteten aus der Ukraine auf eine ohnehin angespannte Lage
Eva Oslikova
Geflüchtete aufnehmen
Der Krieg in meiner Küche
Die Gastgeberin einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie berichtet von ihren Erfahrungen
Gabriele Bärtels
7
Geflüchtete Menschen
"Alle sind massivst belastet"
Was tun, wenn Flüchtlinge Flashbacks haben oder wie Roboter wirken? Und wie schützen sich Laien vor Überforderung? Das weiß Birgit Kracke, Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Birgit Kracke
,
Christine Holch
7
Ehrenamtliche Lesepatin
"Er setzte sich zu uns und lauschte still"
Marion Fütterer, 85, liest jede Woche Flüchtlingskindern vor. Warum macht sie das?
Sabine Oberpriller
1
Ehrenamt: Müll-Engel
"Man macht das Leben sauberer"
Martin Franke sammelt mehrmals pro Monat freiwillig Müll in Frankfurt am Main. Er bekommt dafür kein Geld und keinen Dank. Warum macht er das?
Michael Güthlein
1
Kraft für ein besseres Leben
Casa Bună heißt ein Haus am Rande von Bukarest. Weil es Kindern aus Roma-Familien dort gut geht
Tobias Asmuth
Menschenwürdigen Wohnraum schaffen
Das Mietshäuser Syndikat ist ein schlagkräftiger Zusammenschluss von Menschen, die selbst organisiert in eigenständigen Haus- und Wohnprojekten leben wollen. Wer Hilfe sucht, bekommt sie.
Dorothea Heintze
Im Tandem lernen
Innovatio-Preis: Das Nachhilfeprojekt "check-e.jetzt" verbindet digital und gratis
Arnd Brummer
Stadt und Land in der Bibel
Gott wirkt im Kleinen
Ausgerechnet dem kleinen Bethlehem traut der Prophet den Neuanfang für das ganze Volk zu. Denn kleine Städte können ganz schön innovativ sein, weiß Pfarrerin Anne-Christina Wegner aus Laucha an der Unstrut
Anne-Christina Wegner
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 14
Nächste Seite
nächste