Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ehrenamt
Zusammenleben
Ich oder wir?
Berufswahl, Kindererziehung oder Hauskauf: In orientalischen Communities mischen sich alle in alles ein. Im Westen lebt man selbstbestimmter, aber viele sind einsam. Kann man das Beste aus beiden Welten haben?
Mouhanad Khorchide
4
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Verhaltensökonom über gute Taten
Hauptsache, es guckt einer
Ob wir moralisch handeln oder nicht, hängt von vielen Kleinigkeiten ab. Was uns davon abhält und wie es doch gelingen kann, erklärt der Bonner Verhaltensökonom Armin Falk
Armin Falk
6
Wir spielen, tanzen, lachen, feiern die Messe
Alexander Selders arbeitet bereits zum vierten Mal in einem Camp im Libanon, wo sich behinderte Menschen erholen können
Alexander Selders
Beständig bleiben
Rollstühle für die Ukraine, Ranzen fürs Ahrtal, Laufen mit den Ärmsten: Was chrismon berichtete – und was folgte
Dorothea Heintze
Soziales Ehrenamt
"Die Barrieren im Kopf haben sich schnell aufgelöst"
Klaus Hofmeister geht mit Obdachlosen wandern - als Ehrenamt. Hier erzählt er, warum er die besonderen Begegnungen nicht mehr missen möchte
Sabine Oberpriller
1
Ehrenamtliche Telefonberaterin
"Angehörige vergessen oft, etwas für sich zu tun"
Mit Empathie kümmert sich Katrin Nolte-Reimers ehrenamtlich um die Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen. Denn auf ihnen liegt oft eine große Last
Sabine Oberpriller
1
Zahlt die Stadt die Miete?
Unsere Autorin Barbara Schmid möchte einer ukrainischen Familie helfen. Doch sie hat die Rechnung ohne die Verwaltung der Stadt Düsseldorf gemacht
Barbara Schmid
Sterbebegleitung
Die letzte Wache
Tagsüber ist er Manager bei einer Technikfirma, nachts sitzt er am Bett von Schwerkranken. Warum Charlie Brändle das eine braucht, um das andere tun zu können
Lisa Welzhofer
7
Arbeit einer Eulenschützerin
Eulen über Eulen
In ihrer Freizeit kümmert sich Jasmin Speckhardt aus Seeheim-Jugenheim um Eulen und ihre Brut. Einblicke in ihre Arbeit
Ehrenamtliche Eulenschützerin beim Nabu
"Es ist großartig, den Tieren nahe zu sein"
Jasmin Speckhardt kümmert sich in der Region Darmstadt um den Lebensraum von Eulen, Käuzen und Uhus. Die Tiere haben ihre Unterstützung dringend nötig
Sabine Oberpriller
1
"Ich bin ein großer Fan von Stille im Film"
Wie transportiert man die Stimmung in der Flüchtlingsunterkunft? Darf man Leichen zeigen? Gespräch mit dem Regisseur Luca Zug
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 14
Nächste Seite
nächste