Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Demokratie

Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
USA
So zerstört Trump die Meinungsfreiheit
Ein kritischer Late-Night-Moderator wird geschasst, eine Wissenschaftlerin zieht ein Interview zurück: Zwei Beispiele, die zeigen, wie die US-Regierung die Demokratie zerstört. Ein Kommentar
Michael Güthlein
3
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7

Videos

alle Videos
alle Videos
Claudius Grigat
Tim Wegner

Claudius Grigat

alle Videos
Zeitungssterben
Nachrichtenwüsten - nicht nur bei uns in Sachsen
Wenn die Zeitungen und traditionellen Medien sterben, dann stirbt auch die öffentliche Verständigung über gesellschaftliche Themen. Mir macht das Sorgen
Christian Kurzke
3
Demokratie
Da kann ich mitreden!
Keiner hat mehr Lust auf Klimaschutz? Von wegen! Wenn man die Menschen vor Ort nach Ideen fragt, bekommt die Politik einen guten Ratgeber: Bürgerräte. Das Beispiel Malchin in Mecklenburg-Vorpommern
Nils Husmann
4
Filmemacher Rainer Fromm im Interview
"Demokratieverdruss ist überall in Deutschland zu finden"
Unsere Demokratie ist angeschlagen – woher kommt der Hass auf das politische System? Der Fernsehjournalist Rainer Fromm sucht in seinem neuen Film "Wir Egoshooter – Sozialer Klimawandel in Deutschland" nach Antworten
Verena Pfaff
4
Wer die AfD wählt, trägt Verantwortung
Ressentiment und Radikalität
Immer wieder denke ich darüber nach, warum so viele Menschen eine radikale Partei wie die AfD wählen. Von zwei Soziologen erhielt ich gute Anregungen, doch am Ende bleibt die Erkenntnis: Wer wählt, trägt Verantwortung
Johann Hinrich Claussen
4
Marco Wanderwitz im Interview
Wie stehen die Chancen für ein AfD-Verbot?
Die AfD wolle die Demokratie sturmreif schießen, sagt der CDU-Politiker Marco Wanderwitz. Er will noch im Herbst ein Verbotsverfahren beantragen. Was das mit seinem christlichen Gewissen zu tun hat
Nils Husmann
5
Asyldebatte
Das ist Sündenbockpolitik
Migration pauschal verteufeln bringt wenig. Wo das eigentliche Problem liegt und was in der Asylfrage tatsächlich helfen würde
Yağmur Ekim Çay
3
Vilés Dorsainvil (C), geschäftsführender Direktor des Haitian Community Help and Support Center, hält die Hand von US-Pastoren während eines Gebets am Ende einer Pressekonferenz, auf der religiöse Führer zu Ruhe und Unterstützung aufriefen
Wahlkampf in den USA
Wie Pastoren in Ohio haitianischen Einwanderern beistehen
Vilés Dorsainvil (C), geschäftsführender Direktor des Haitian Community Help and Support Center, hält die Hand von US-Pastoren während eines Gebets am Ende einer Pressekonferenz, auf der religiöse Führer zu Ruhe und Unterstützung aufriefen
Unlängst verbreiteten Donald Trump und sein Vize James David Vance die Lüge, Haitianer in Ohio würden Haustiere essen. Was bedeutet das für die Gemeinden und wie positionieren sich Pastoren unterschiedlicher Konfessionen?
Johann Hinrich Claussen
3
Landtagswahl in Brandenburg 2024
Die graue Macht
Die AfD feiert Erfolge, fast 30 Prozent in Brandenburg. Aber es gibt eine Altersgruppe, die der Partei widersteht
Michael Güthlein
2
Jugendarbeit in Ostdeutschland
Wir müssen Brücken bauen
Immer mehr junge Menschen positionieren sich entweder links oder rechts. Wichtiger wäre, Verbindendes zu suchen. Aber wie?
Christian Kurzke
3
Wahl in Sachsen und Thüringen
Wir machen uns Sorgen
Ich lebe in Sachsen. Sonntag ist Wahl. Wie wird es werden? Ich kann beobachten, wie Menschen sich Sorgen machen. Ernsthafte und große Sorgen
Christian Kurzke
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 19
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen