Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Ärztin

Erwachsen sein in Deutschland
Sind wir jetzt erwachsen?
Vor zehn Jahren erzählten fünf junge Frauen in chrismon vom Erwachsenwerden. Sie waren Anfang 20, hatten Träume, hatten Pläne. Wo stehen sie heute?
Mareike Fallet
12
Eitelkeit
Wir sind super!
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder so besonders sind wie sie selbst. Umso schmerzhafter, wenn man mit der Realität konfrontiert wird
Michael Güthlein
3
Lust am Leben, Tabus und Körperpflege
"Es gibt kein Recht, alt zu werden"
Yael Adler ist Ärztin, Gesundheitsexpertin – und Hypochonderin. Jedes Symptom muss bei ihr geklärt werden. Warum hat sie bloß diese Angst vor dem Tod?
Dirk von Nayhauß
3
Erwachsen sein in Deutschland
Sind wir jetzt erwachsen?
Vor zehn Jahren erzählten fünf junge Frauen in chrismon vom Erwachsenwerden. Sie waren Anfang 20, hatten Träume, hatten Pläne. Wo stehen sie heute?
Mareike Fallet
12
Eitelkeit
Wir sind super!
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder so besonders sind wie sie selbst. Umso schmerzhafter, wenn man mit der Realität konfrontiert wird
Michael Güthlein
3
Lust am Leben, Tabus und Körperpflege
"Es gibt kein Recht, alt zu werden"
Yael Adler ist Ärztin, Gesundheitsexpertin – und Hypochonderin. Jedes Symptom muss bei ihr geklärt werden. Warum hat sie bloß diese Angst vor dem Tod?
Dirk von Nayhauß
3
Nationalsozialismus
Sie weigerte sich mitzumachen
Die Ärztin Adélaïde Hautval wird nach Auschwitz deportiert. Dort lehnte sie ab, Josef Mengele bei seinen Menschen­versuchen zu assistieren. Woher nahm sie den Mut dafür?
Juliane Ziegler
3
Hilfe für Moldawien
Ausrangiert – und so nützlich
Der medizinisch-technische Standard in Deutschland ist hoch. Selbst originalverpackte Artikel dürfen nicht zurückgenommen werden. Der Verein Iceflower bringt Medizintechnik nach Moldawien, vom Duschstuhl bis zum Zahnbohrer
Dorothea Heintze
Mehr Verantwortung für Pflegende
"Das Wohl unserer Patien­ten hängt an den Pflegenden"
Die ­Vorstellung von heilenden Ärzten und assistierenden Pflegerinnen hat ­lange Tradition. Dabei sind Pflegekräfte für Ärzte oft die erste Anlaufstelle. Ein Gastbeitrag der Ärztin Nohma El-Hajj
Nohma El-Hajj
6
Taube HNO-Ärztin
Damit du hören kannst
Veronika Wolter setzt Cochlea-Implantate ein. Und sie trägt selbst welche. Ohne die wäre sie taub. Sie ist die einzige gehörlose HNO-Chefärztin der Welt. Das war ein harter Weg mit vielen Hürden
Lucia de Paulis
7
Chirurgin Dilek Gürsoy
"Weinen ist nicht so mein Ding"
Gott habe ihr Hände gegeben, um zu helfen, sagt Herzchirurgin Dilek Gürsoy. Sie hat nicht geweint, als ihr Vater starb. Aber wenn sie heute Männer am Herzen operiert, denkt sie doch: "Was, wenn mein Bruder hier läge?"
Dirk von Nayhauß
3
Die Woche der Trommelfelle
HNO-Ärztin Uta Fröschl arbeitet in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Einmal im Monat fährt sie zum Operieren in die Provinz
Uta Fröschl
Klinik im Kriegsland
Zwei Monate in einer anderen Welt. Die Ärztin Laila Schmidt hilft in einem jemenitischen Krankenhaus
Laila Schmidt

Seitennummerierung

  • 1 von 3
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

NS-Zeit
"Nach 1945 ging die Verfolgung weiter"
Die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum erzählt im Interview, wie ehemalige KZ-Häftlinge nach dem Krieg drangsaliert und ausgegrenzt wurden. Gerade ist dazu ihr neues Buch erschienen
Constantin Lummitsch
5
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Was glaubt Luisa Neubauer und wie steht sie zum Tod?
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer erzählt im Podcast "Über das Ende" von ihrem Glauben und dem frühen Tod ihres Vaters - auch im Video
Konstantin Sacher
Klimaschutz
Moral oder Moneten
Was jetzt hilft, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren - ein Aufruf von chrismon-Autor Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen