Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Armut
Neue Begegnungsstätte im Osten
Ein Bahnhof für die Gemeinschaft
Der Bahnhof in Neupetershain verfällt seit Jahren. Nun haben Anwohner einen Verein gegründet – und wollen daraus einen Ort für Kultur und Gemeinschaft machen. Aber wie?
Christian Kurzke
4
Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Merz und das Bürgergeld
Nehmt's von den Reichen!
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einschnitte im Sozialsystem und löst Empörung aus. Warum ein Blick in die Schweiz helfen könnte. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
3
Videos
alle Videos
"Jetzt bin ich eigentlich nichts mehr"
Wohnglück? Für obdachlose Menschen sieht das alles ganz anders aus. Eine Geschichte von Jens Ade, ehemaliger Geschäftsführer des Hamburger Straßenmagazins Hinz&Kunzt.
Dorothea Heintze
"In zwei Wochen seid ihr weg"
Agrarkonzerne beanspruchen Land von Kleinbauern – wie in Lupala, Sambia. Was hilft?
Hanna Lucassen
Ein Jubiläum, das niemand nicht versäumen sollte
Da ich nach einer Impfung ein bisschen matt bin, gibt es heute nur etwas Kurzes. Da die Weltlage wenig Gutes bietet, gibt es hier etwas schlicht Wunderschönes.
Johann Hinrich Claussen
Lob des Kapitalismus
Ein Preisschild für die Natur
Es gibt schreiendes Unrecht, Artensterben und Klimakrise, klar. Aber der Kapitalismus ist lernfähig. Wenn man die Natur als Vermögen einpreisen würde, könnte er helfen, das Klima zu retten
Nikolaus Piper
6
Wer wird Prinz sein, wer Huhn?
Im Märchen geht nach dem Dornröschenschlaf alles weiter wie zuvor. Nach Corona brauchen wir Neues, zu viel ist kaputt gegangen
Annette Kurschus
chrismon-Podcast "Sprachstunde"
Warum "Problemstadtteil" Stadtviertel stigmatisiert
Die ehemalige Lübecker Kultursenatorin Annette Borns erzählt, warum sie beim Wort "Problemstadtteil" zusammenzuckt und warum es für einen Stadtteil schwierig ist, das Label wieder loszuwerden
Ursula Ott
Schulen öffnen wieder
Wer arm ist, wird noch ärmer. Wer reich ist, kann den Lockdown gut verkraften
Katrin Jullien
Diesmal nur die Spätzle
Die Vesperkirche in Stuttgart lädt ein zu Gesprächen, Gemeinschaft und gutem Essen. Diesmal nur in kleiner Form. Gut, dass wir 2020 dabei waren
Dorothee Schöpfer
Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete
"Äußerlich afrikanisch, innerlich deutsch"
Wie eine Schneiderin in Buxtehude ein kleines nigerianisches Mädchen aufnahm. Wie es kam, dass Flori nach Nigeria musste. Und wieso sie heute Schulamtsdirektorin in Mannheim ist
Christine Holch
14
Im Advent was abgeben. Geht nicht? Klar, jetzt erst recht!
Corona ist für viele die Voll-Katastrophe. Aber wenigstens zu Weihnachten lohnt der Blick in die weite Welt
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 22
Nächste Seite
nächste