Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Alkohol

Buchtipps aus Norwegen und Island
Düstere Geschichten aus dem Norden
Zwei Geschwister sind in "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas allein daheim und erhalten seltsamen Besuch. Und die Isländerin Ásta Sigurðardóttir zeigt menschliche Abgründe - einer wurde ihr Verderben.
Rainer Moritz
2
Rekrutierung im Ukraine-Krieg
Männer an die Front?
Die ukrainischen Streitkräfte brauchen dringend neue Soldaten. Ukrainer erzählen, warum sie sich der Armee angeschlossen haben, sich vor der Einberufung verstecken oder desertiert sind
Niklas Golitschek, Sergey Panashchuk
6
Obdachlosigkeit
"Niemand hat mich gesehen. Alptraum"
Philipp hat wegen starker Depressionen seine Wohnung verloren. Hier zeigt er sein Leben - mit einer Einmalkamera fotografiert. Und erzählt im Video über das Leben auf der Straße
2
Alkoholkrank im Alter
Ein Pflegeheim wie kein anderes
Im Hamburger Haus Öjendorf dürfen alkoholkranke Bewohnerinnen und Bewohner in Maßen weitertrinken. Therapien zur Suchtheilung gibt es nicht. Geht das gut?
Franziska Wolffheim
9
Suchtforscher im Interview
"Für Senioren ist Alkohol ein größeres Tabu"
Viele ältere alkoholkranke Menschen verbergen ihre Sucht aus Scham. Doch je länger Menschen alkoholsüchtig sind, desto schwerer wird der Entzug. Es ist aber nie zu spät dafür, sagt der Suchtforscher Anil Batra
Franziska Wolffheim
3
An Silvester braucht es eine gute Auswahl an Getränken - nur was passt wirklich?
Mango-Bowle über Crowdfarming
Wer einen Abend lang feiern will, mindestens, bis es Mitternacht wird und  das neue Jahr beginnt, möchte gerne etwas trinken. Wasser muss es natürlich geben, still und bizzlig, dazu Säfte zum Mixen. Was den Alkohol anbelangt, kann ein wenig Nostalgie nicht schaden. Wie wär's mit einer Bowle?

Susanne Breit-Keßler
Apfel in schönster flüssiger Form
Man kann sich den Magen schon vor Weihnachten verderben - muss es aber nicht. Es gibt Alternativen!
Susanne Breit-Keßler
Eierlikör und andere scheinbar altmodische Getränke
Der Besuch bei alten Damen
Eierlikör und Edelkirsch kommen eigentlich nie aus der Mode
Susanne Breit-Keßler
Kampf gegen die Drogensucht
Sie wollte es allein schaffen
Antje und Holger kämpfen darum, Pflegetochter Mia vor dem Schicksal ihrer drogensüchtigen Mutter zu bewahren. Lange sieht es gut aus. Als Kind entwickelt sie sich prächtig. Dann wird der schlimmste Alptraum wahr
Sabine Oberpriller
14
Mehr als nur Verzicht!
Sieben Wochen anders leben, ­weniger trinken, besser denken? Was tun Sie in der Fastenzeit?
Nils Husmann
Laufen gegen Alkohol- und Drogensucht
Raus aus der Abhängigkeit in der Skid Row
Los Angeles: Der US-amerikanische Richter Craig Mitchell hat ein besonderes Laufprojekt ins Leben gerufen
Craig Mitchell
2
Alkoholsucht
Wohin mit dem Elefanten?
Die Lebensgefährtin des Patenonkels ist Alkoholikerin und vergiftet die festliche Stimmung. Wie geht man damit um?
Stefanie Schardien
2
Ein bisschen Gnade, jetzt
Mary Gauthier widerspricht allen Klischees, die über Country-Musik im Umlauf sind.
Johann Hinrich Claussen

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 5
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen