Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
AfD
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
AfD Siege in Ostdeutschland
Demokratie lässt sich eben auch abwählen
Wählen gehen - das war für mich, den gebürtigen Ostdeutschen immer ein Fest. Bis jetzt. Denn dieses Mal haben die Nicht-Demokraten gewonnen, in einer demokratischen Wahl. Eindrücke meines Wahlsonntags in Dresden
Christian Kurzke
4
Bundestagswahl 2025
"Rechtsaußenparteien profitieren, wenn ..."
Die Kontrolle der Zuwanderung war das dominierende Thema im Wahlkampf, CDU-Chef Friedrich Merz nahm Stimmen der AfD im Bundestag in Kauf. Welche Auswirkungen das hatte, erklärt Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl
Nils Husmann
4
Bundestagswahl
80 Prozent sagen Nein zur AfD!
Deutschland wird wohl bald von einer schwarz-roten Koalition regiert, Friedrich Merz wird Bundeskanzler. Die Herausforderungen sind enorm – und der Wahlabend hält für alle Parteien wichtige Lehren bereit
Nils Husmann
3
Politik und Kirche
Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?
Der Glaube wirkt im Inneren des Menschen, nicht von außen, nicht von oben. Was daraus für öffentliche Stellungnahmen der Kirchen folgt und welche Chancen Kirchengemeinden nutzen sollten
Konstantin Sacher
7
Feuerwehr und AfD
"Feuerwehrmitglieder müssen rassistischen Aussagen widersprechen"
Die AfD gibt gern den guten Nachbar. Das Kalkül: In Sportvereinen oder freiwilligen Feuerwehren lassen sich rechtsextreme Themen lancieren. Was hilft dagegen? Der Landesfeuerwehrverband Hessen hat Erfahrungen gesammelt
Nils Husmann
7
Christen und Politik
Evangelikal, rechts, AfD?
Viele evangelikale Christen in den USA unterstützen Trump. Welche Beziehungen zwischen Christen und Rechtspopulisten gibt es in Deutschland? Und warum redet Alice Weidel neuerdings über Gott?
Konstantin Sacher
5
Demokratie
Wir stärken einander
In Greifswald demonstriert die Fremdsprachenlehrerin Anne Wolf gegen den Rechtsruck. Und sie ist nicht allein. Ein Gespräch über Mut und die Wirkung von Taschenlampen in der Dunkelheit
Anke Lübbert
4
Seitennummerierung
1 von 14
Nächste Seite
nächste