Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Interview
Erziehung
Eltern: Raus aus dem Helikopter!
Sie fahren die Kinder zur Schule, lösen fürsorglich jedes Problem. Aber auch Überbehütung kann zum Problem werden. Wie Eltern dieser Falle entgehen, weiß die Psychiaterin Maria M. Bellinger
Franziska Wolffheim
6
Psyche
"Schreiben steigert das Wohlbefinden"
Viele Teilnehmende kommen mit Vorbehalten in die Schreibseminare von Thomas Klaus. Doch im geschützten Rahmen entdecken sie, dass Schreiben vor allem Befreiung bedeuten kann. Ein Interview
Shulamit Rittwagen
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Unterm verkohlten Dachstuhl
Jo-Anne Velin hat die Bewohner von Tröglitz in Sachsen-Anhalt ein Jahr lang begleitet, nachdem dort eine geplante Asylbewerberunterkunft angezündet wurde. Ihr „The Picture of the Day“ zeigt: Tröglitz ist mehr als Brandstiftung und Hass.
Birte Mensing
"Die Szene ist sehr lebendig"
Das Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrats informiert im Internet über das Musikleben in Deutschland – und nun auch über "Kirchenmusik und Musik in Religionen"
Sabine Oberpriller
Die Kunst des Fragens
Antje Damms "Fragebücher" beschäftigen sich mit Themen wie "Nichts und wieder Nichts", "Alle Zeit der Welt", dazu zählt auch ein Buch übers Lügen, "Echt wahr?"
Karl-Heinz Behr
"Ich fühle mich wie eine Kröte"
Der Schriftsteller weiß, dass Kinder genauso stark fühlen wie Alte. Und worüber sie sehr ernsthaft nachdenken
Stephanie von Selchow
"Sonst macht es ja keiner"
Das Schiff „Iuventa“ von „Jugend rettet“ sucht vor der libyschen Küste in Seenot geratene Flüchtlinge und nimmt sie an Bord
Manon Priebe
Vorurteile in Sirup ertränkt
Nachdem sein Geschäft im syrischen Bürgerkrieg zerstört wurde, kam ein syrischer Konditor nach Deutschland und eröffnete das Café Damaskus auf der Berliner Sonnenallee. Inzwischen hat er zehn Angestellte
Franziska Hoppen
Initiative becura
Mal Pause!
Eltern von pflegebedürftigen Kindern leben am Limit: Sorge, Pflegeschichten, Schlafmangel. Mit der Initiative becura versucht Dr. Walther Witting, ein Netzwerk zu schaffen, das leicht zugänglich ist und das den Eltern die Möglichkeit schafft, sich zu erholen und ihr Kind in guten Händen zu wissen
Sabine Oberpriller
"Eine feste Burg in Ostafrika"
Die Filmemacherin Julia Peters hat einen Chorwettbewerb in Tansania porträtiert, bei dem jeder Chor als Pflichtstück das Lutherlied singen musste. Nun tourt sie mit dem Film durch Deutschland
Lena Christin Ohm
Israel sucht Miss Holocaust
Der Dokumentarfilm "Miss Holocaust" wurde in Israel mit Shoah-Überlebenden gedreht. Im Februar lief der 22-minütige Film auf der Berlinale
Igal Avidan
Chefin des Ravensburger Otto Maier-Verlags
"Eine Frau kann das auch"
In den Verlagen arbeiten viele Frauen – nur selten an der Spitze. Dorothee Hess-Maier leitete viele Jahre den Ravensburger Otto Maier-Verlag. Im chrismon-Interview spricht sie über Bildung, Religion und das Gesellschaftsspiel Monopoly
Stephanie von Selchow
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
28 von 38
Nächste Seite
nächste