Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Einsamkeit
In Lindweiler hört endlich jemand zu!
Köln-Lindweiler ist umgeben von Autobahnen, es gibt keine Geschäfte, viele Menschen fühlen sich abgehängt. Melek Henze und ihr ehrenamtliches Team vom "Lindweiler Treff" bringen Wertschätzung und Zuversicht in den Stadtteil
Monja Stolz
7
Serie Protestanten
Immer wieder neu
Zu viel Neues überfordert Menschen. Martin Luther wusste das - und suchte den Ausgleich zwischen Tradition und Reform. Ein Lob der Vielfalt
Claudia Keller
10
Cinema Paradiso auf der Alb
Drei Tage Dorfkino, mit Freunden und den Freunden von Freunden. Jeder packt mit an. Seit mehr als 40 Jahren gibt es das kleine Filmfest in Schwaben – unsere Autorin Marianne Moesle und der Fotograf Mario Wezel waren vergangenes Jahr dabei
Marianne Moesle
Wir sind jung und ihr seid alt
In Uganda bekommen Frauen im Schnitt 5,3 Kinder. In Deutschland 1,5. An beiden Zahlen lässt sich nur schwer etwas ändern
Ursula Ott
Herrnhuter Gemeinde
Und nebenan ist der Kiez
Die Herrnhuter Gemeinde bewohnt ein idyllisches Dorf mitten in Berlin-Neukölln. Man könnte so schön unter sich bleiben. Aber das wollen sie gar nicht
Burkhard Weitz
12
Was tun auf dem Kirchentag?
Ein Chorprojekt zur Menschenwürde, ein Feierabendmahl in der Zeche oder ein Pavillon der guten Nachrichten: Empfehlungen aus der chrismon-Redaktion
Ursula Ott
,
Claudia Keller
,
Claudius Grigat
,
Michael Güthlein
,
Burkhard Weitz
Erst mal die Sprache
Hohe Arbeitslosigkeit, viele Migranten: Die Nordstadt ist Dortmunds Problemviertel. Die Kirchen helfen bei der Jobsuche und der Integration
Regina Völz
"Wir wollen erkannte Wahrheit aussprechen." - Wie bitte?
Die Sprache, die sich viele Theologen im Studium angewöhnt haben, ist voller Floskeln. chrismon liefert die Übersetzung
Johanna Bergner
Trauma der Eltern
Schwieriges Erbe
Von den Eltern erbt man nicht nur Porzellan, sondern auch Ängste und Lebensgefühle. Im Interview erklärt Therapeutin Katharina Drexler, wieso Traumatas vererbt werden – und wie Kinder und Enkel damit umgehen können
Claudia Keller
3
Kriminalität
Eine Mutter klagt an
Ihre Tochter und ihr Enkel wurden ermordet. Der Täter stammt aus Algerien. Marianne H. findet, seine Kultur hat den Täter gefährlich gemacht. Doch ist das wirklich so einfach?
Nils Husmann
17
Myrian Bergerons letzte Reise
Woher komme ich?
Myrian Bergeron wollte unbedingt wissen, woher sie kommt - und reiste nach Deutschland. Gegen den Rat der Ärzte
Claudia Keller
15
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
52 von 111
Nächste Seite
nächste