Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie
Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Begegnungsort
Einen Ausflugsort neu erfinden
Die Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz war mal ein beliebter Ausflugsort. Hier trafen sich Feuerwehr und Großfamilien. Und das soll jetzt wieder so sein
Christian Kurzke
4
Graphic Novel
Sie sehnte sich nach Liebe
Noemi wird als Teenager schwanger. Und erlebt Ablehnung, blöde Blicke und Mitleid. Genau wie Wanda Dufner, die Zeichnerin dieser Graphic Novel. Ein Gespräch
Ursula Ott
5
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Auf die Geburtstagsfeier verzichten?
Wer entscheidet über die Geburtstagsfeier?
Der Mann möchte seinen Geburtstag nicht feiern, seine Frau organisiert trotzdem Essen und Gäste. Muss er mitfeiern? Stefanie Schardien gibt Rat
Stefanie Schardien
2
Religionsfreiheit
Was ist das Gute an Künstlicher Intelligenz?
Ich habe einen neuen Mitarbeiter, der rund um die Uhr verfügbar ist, keine Pause braucht und blitzschnell Ergebnisse bringt. Ziemlich super, oder?
Mouhanad Khorchide
4
Eitelkeit
Wir sind super!
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder so besonders sind wie sie selbst. Umso schmerzhafter, wenn man mit der Realität konfrontiert wird
Michael Güthlein
3
Gewürze
Traut euch was!
Zu viele Gewürze im Küchenschrank? Kein Problem, im Gegenteil. Das ist eine super Ausgangsbedingung für ein tolles Essen. Willkommen in der Experimentierküche!
Katharina Wilck
3
Preis der Leipziger Buchmesse
Zwischen Nähe und Distanz
Kristine Bilkau hat für ihren Roman "Halbinsel" den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten. Wie auch Roddy Doyle erzählt sie in ihrem neuen Roman von einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung
Franziska Wolffheim
8
Freiheit oder Gerechtigkeit
Was Toastessen mit Freisein zu tun hat
Ich liebe es, mit meinen Kindern zu frühstücken. Aber immer wieder kommt es zu Streit, weil ein Kind etwas essen will, was schon die Geschwister gegessen haben. Was tun?
Konstantin Sacher
3
Klimaforscherin
Doch kein Haufen von Vollidioten?
Wir brauchen nicht noch mehr Wachstum, sagt die Klimaforscherin Friederike Otto, wir müssen die Gewinne anders verteilen
Dirk von Nayhauß
3
Rekrutierung im Ukraine-Krieg
Männer an die Front?
Die ukrainischen Streitkräfte brauchen dringend neue Soldaten. Ukrainer erzählen, warum sie sich der Armee angeschlossen haben, sich vor der Einberufung verstecken oder desertiert sind
Niklas Golitschek
,
Sergey Panashchuk
6
Familie
Die Macht der Eltern infrage stellen
Sich gegen die Eltern erheben, auch das ist in Diktaturen oft unmöglich - anders als in freien Demokratien. Deshalb mein Tipp: "Die Macht des heiligen Feigenbaums" im Kino ansehen und das neue Buch von Ines Geipel lesen
Johann Hinrich Claussen
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 52
Nächste Seite
nächste