PR
chrismon live-Webinar
Wie hält die Liebe?
Wie kann man als Paar die Liebe bewahren? Das beleuchten die Paar- und Sexualtherapeutin Regine Breier und die Journalistin Bärbel Schäfer im chrismon-Webinar.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Viele wünschen sich eine lange, wertschätzende und leidenschaftliche Liebesbeziehung. Wie gelingt sie? Wie gehen damit um, wenn Kinder die Beziehung und das Leben auf den Kopf stellen? Wie lässt sich die Lust erhalten? Darüber sprechen im Zoom-Webinar die Paar- und Sexualtherapeutin Regine Breier und die Journalistin Bärbel Schäfer, die seit 2004 verheiratet ist und ein Buch über das Gelingen der Liebe veröffentlicht hat. Beide berichten auch von ihren persönlichen Erfahrungen - und erklären, wie Wasserpistolen eine Beziehung retten können.
chrismon-Chefredakteurin Claudia Keller moderiert.
Aufzeichnung des Zoom-Webinars vom 28. Oktober
chrismon-Chefredakteurin Claudia Keller moderiert.
Aufzeichnung des Zoom-Webinars vom 28. Oktober
doppeltgut
Digitales Spendenabo abschließen und weiterlesen
4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.
Infobox
chrismon live
"chrismon live" ist unsere Webinar-Reihe. Claudia Keller (Chefredakteurin) und Dorothea Heintze (chrismon-Autorin) laden in regelmäßigen Abständen dazu ein. Zu jedem Thema sprechen wir mit fachkundigen Gästen, denen Sie im Chat Ihre Fragen stellen können. Melden Sie sich an und Sie bekommen rechtzeitig vor dem Termin einen Zoom-Link zugeschickt. Später ist eine Aufzeichnung auf dieser Seite abrufbar.
Auf unserer Webinar-Seite finden Sie weitere Informationen und können sich für das kommende Webinar anmelden.
Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich an redaktion@chrismon.de
Leseempfehlung
Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar.
Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab,
schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder
diskutieren Sie auf Instagram,
Facebook und
LinkedIn mit.



