Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie
Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Begegnungsort
Einen Ausflugsort neu erfinden
Die Heymannbaude in der Sächsischen Schweiz war mal ein beliebter Ausflugsort. Hier trafen sich Feuerwehr und Großfamilien. Und das soll jetzt wieder so sein
Christian Kurzke
4
Graphic Novel
Sie sehnte sich nach Liebe
Noemi wird als Teenager schwanger. Und erlebt Ablehnung, blöde Blicke und Mitleid. Genau wie Wanda Dufner, die Zeichnerin dieser Graphic Novel. Ein Gespräch
Ursula Ott
5
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Den biologischen Vater verschweigen?
Das Kind ist erwachsen und weiß von nichts
Stefanie Schardien
Kelten und Wurzeln
Eine DNA-Analyse kann viel über die Herkunft sagen. Für Zugehörigkeit zählen andere Dinge
Arnd Brummer
Coming-out und Familie
Wenn Eltern negativ reagieren . . .
Lesbisch, schwul: Was tun, wenn die Eltern negativ reagieren auf das Coming-out? Bei Beraterin Doris Gruber saßen schon viele Menschen mit Elternkonflikt. Sie weiß, wie man gut miteinander ins Gespräch kommt
Christine Holch
4
"Ich hab noch längst nicht abgeschlossen"
Peter Maffay ist 70, und er hat viele Wünsche. Diesen hier zum Beispiel: Er will erleben, wie die kleine Tochter Abi macht – das ist in 17 Jahren
Dirk von Nayhauß
Langer Abschied von Opa
Unsere Autorin berichtet über den Tod ihres Großvaters, den Alltag im Ausnahmezustand und darüber, was Familie ausmacht
Trennung im Freundeskreis
"Man kann es nicht beiden recht machen"
Es sind beides gute Freunde – und nun sind sie frisch getrennt. Ich möchte mit beiden befreundet bleiben. Geht das?
Hanna Lucassen
2
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Christine Holch
Wohnungsnot
Mehr Platz ohne Umzug
Je größer das Zuhause, desto wohnlicher ist es auch? Stimmt nicht!, sagt Sabine Stiller. Mit welchen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Christine Holch
4
Weihnachtsgeschichte
Der Weihnachtsmann und ich
Als Melanie in das alte Kostüm ihres Vaters schlüpft, um im Kindergarten ihres Sohnes den Weihnachtsmann zu spielen, kehren auf einen Schlag Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR zurück. Jana Hensel liest einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor
Jana Hensel
Margot Käßmann über die Kunst der Sorglosigkeit
Klar muss man vorsorgen!
Aber schnell sind alle Pläne dahin - und dann? Braucht man Gottvertrauen, sagt Margot Käßmann. Sie fordert: Verschiebt das gute Leben, die Freude an den kleinen Dingen nicht auf später
Dr. Margot Käßmann
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 52
Nächste Seite
nächste