Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie

Sommerferien
Trennen tut gut
Empty-Nest-Syndrom schon mit kleinen Kindern? Wenn das Haus plötzlich still ist, schwanke ich zwischen Freude über die Freiheit und Sehnsucht nach den Kindern. Kann man trennen üben?
Konstantin Sacher
3
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Missionsgeschichte
Das Elend der Mission
Die Großeltern der Schriftstellerin Katharina Döbler waren Missionare und vernachlässigten dafür ihre Kinder. Ihre Geschichte zeigt, welch Unheil übersteigerter Aktivismus auch über die eigene Familie bringt
Johann Hinrich Claussen
4

Videos

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Weihnachten mal anders
"Man hat sein Weihnachten immer dabei"
Wer gehört zur Familie? Wer nicht? Das wird an den Feiertagen jedes Jahr neu verhandelt. Spannungsreich und spannend, findet Schriftsteller David Wagner
Claudia Keller
7
Tod und Trauer
"Frohe Weihnachten, Mama und Papa!"
Wie ist es, das erste Mal Weihnachten ohne die Eltern zu feiern? Das fragte sich unser Autor vor einigen Jahren – nachdem er Vater und Mutter kurz hintereinander verloren hatte
Nils Husmann
8
Die Familie sitzt beim gemeinsame Abendessen, das ein häufiges Ritual ist
Opa hat Demenz
Alle für einen
Die Familie sitzt beim gemeinsame Abendessen, das ein häufiges Ritual ist
Eine Familie zieht aus der Großstadt aufs Land, Hunderte Kilometer ­entfernt. Zu den Großeltern, weil Opa Demenz hat. Ob das eine gute Idee ist?
Hanna Lucassen
10
Biografie
"Vater konnte meine Lebensfreude nicht ertragen"
Die Schauspielerin Ursula Buchfellner hatte eine schlimme Kindheit mit viel Armut und Gewalt. Sie konnte sich trotzdem ein gutes Leben aufbauen und sich mit den Eltern versöhnen. Wie hat sie das gemacht?
Beate Blaha
4
Vatersein
Traut euch, Papas!
Im Interview erzählt der Autor Tillmann Prüfer, wie er Karriere und Familie unter einen Hut bekommt. Und beschreibt, was Männer versäumen, wenn sie sich nicht um die Kinder kümmern
Michael Güthlein
10
Alle Jahre wieder
Die Erwartungen an Weihnachten sind riesig: Es soll festlich, harmonisch und friedlich zugehen. Und wenn einem gar nicht danach zumute ist? Ein Webinar
Claudia Keller
Autismus
Muss mich doch spüren. Bin ich noch da?
Pia Kollbach ist begabt, studiert und schreibt Gedichte. Aber im Alltag ist sie auf viel Hilfe angewiesen. Jetzt möchte sie in ihre eigene Wohnung ziehen. Wie die Autistin ihr Leben meistert
Claudia Keller
13
Mehr Platz ohne Umziehen
Aus 4 Zimmern mach 6 Räume. Wohnkonzepte für Familien
Zu wenige Zimmer, Wohnung zu klein? Einrichtungsberaterin Sabine Stiller hat Ideen, wie trotzdem alle Familienmitglieder einen Raum für sich bekommen können
Christine Holch
2
laut und leise - Zurück zu den Wurzeln
Zurück zu den Wurzeln
laut und leise - Zurück zu den Wurzeln
Drei schwarze Frauen, die sich musikalisch auf ganz unterschiedliche Weise mit ihren Wurzeln beschäftigen
Claudius Grigat
"Ich bin froh, dass ich nicht so heiße wie der Hund"
Vor zwei Jahren hat chrismon 20-Jährige gefragt, woher ihr Name kommt. Nun haben sich Jugendliche aus Bonn darüber Gedanken gemacht

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 53
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Kehrt der Krieg zurück nach Syrien?
"Keine Minderheit ist geschützt"
In Syrien ist es zu Massakern an Drusen gekommen, im Internet kursieren grausame Aufnahmen. Tareq Alaows von Pro Asyl macht im Interview die Übergangsregierung in Damaskus für die Gewalt verantwortlich
Nils Husmann
7
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen