Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Strafvollzug
Lebenslänglich: Wie sieht der Alltag im Gefängnis aus?
Isabel Holst verbüßt eine lebenslange Freiheitsstrafe. Was ist das für ein Leben, hinter Gittern? Wie vergeht der Tag? Was denkt sie über Schuld? Und worauf sie sich nach ihrer Entlassung am meisten freut...
Nicol Ljubic
12
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Forstschutz
Vergesst die Wälder nicht!
CDU und SPD wollen auf Druck der Grünen 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz locker machen. Für gesündere Bäume bräuchte es nur einen Bruchteil dieser Summe. Die sind von unschätzbarem Wert - sogar für die Verteidigung
Nils Husmann
4
Kinder und ihre Leistungen
Peinlicher Stolz
Wenn Kinder etwas Tolles machen, sind die Eltern stolz. Aber ist es in Ordnung, den Stolz zu zeigen?
Konstantin Sacher
3
Umgang mit Prostitution
"Eine Schande für Deutschland"
Der schwedische Polizist Simon Häggström hat Berlin besucht und ist schockiert über den hiesigen Umgang mit Prostitution. Im Interview erklärt er, wie in Schweden Freier bestraft und Frauen geschützt werden
Barbara Schmid
3
Künstliche Intelligenz
Kreativ und kritisch müssen wir selbst sein
Überall wird mit neuester Technik gearbeitet. Aber ist das zum Fürchten? Wenn eine Künstliche Intelligenz und ein Mensch zusammenstoßen und es klingt hohl, liegt das nicht immer an der Technik
Jakob Hein
4
Streit in der Beziehung
Jede Liebe muss mal kalt duschen
Bei keinem Paar geht es nur harmonisch zu. Muss auch gar nicht, sagt Paartherapeut Wolfgang Schmidbauer - wenn man weiß, worauf es beim Streiten ankommt
Wolfgang Schmidbauer
6
Kommentare
Tim Wegner
Claudia Keller
2
Ramadan
Der Islam gehört zum Alltag dazu
Ramadan-Kalender im Supermarkt, gemeinsames Fastenbrechen von Muslimen und Nichtmuslimen - trotz der schrillen Migrationsdebatte wird der Islam schlicht: normal
privat
Khalid Al Aboud
4
Syrien
"Wenn ich nicht antworte, bin ich tot"
Meine Freundin Leila ist Alawitin und stand früher auf Assads Seite. Vergangene Woche haben islamistische Kämpfer Hunderte Alawiten ermordet - in Leilas Nachbarschaft Wie geht es ihr? Gibt es trotz allem Hoffnung?
Imago
Dr. Franz Alt
4
Ukraine
Frieden ist möglich - aber sicher!
Viele Medien fordern "Solidarität mit der Ukraine" - besonders nachdem Trump Wolodymyr Selenskyj demütigte und die Militärhilfe für das Land stoppte. Das ist richtig. Aber fällt uns nichts ein außer Aufrüstung?
Tim Wegner
Nils Husmann
2
Todesfahrt Mannheim
Es war kein Ausländer - und nun?
In Mannheim rast ein Mann im Auto auf Menschen zu und tötet zwei. Doch anders als nach Magdeburg, Solingen und München wird es wohl kaum Debatten geben. Das ist falsch. Ein Kommentar
Tim Wegner
Christine Holch
6
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Tim Wegner
Nils Husmann
3
Bundestagswahl
80 Prozent sagen Nein zur AfD!
Deutschland wird wohl bald von einer schwarz-roten Koalition regiert, Friedrich Merz wird Bundeskanzler. Die Herausforderungen sind enorm – und der Wahlabend hält für alle Parteien wichtige Lehren bereit
Kolumne
Kulturbeutel
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Häufig gelesen
Literatur
Eine Höhere Ordnung
Ein Mann beginnt, in der U-Bahn Fahrkarten zu kontrollieren. Warum eigentlich und wozu führt das? Eine Kurzgeschichte von Friederike Gräff
Friederike Gräff
6
chrismon Gemeinde-Wettbewerb 2025
Macht mit!
Jetzt bewerben, abstimmen und 23.000 Euro gewinnen: Welche Kirchengemeinde macht die tollste Jugendarbeit? Den spannendesten Gottesdienst? Wo blüht das Ehrenamt?
2
Therapie
Jede Psychotherapie ist ein Abenteuer
Wann sollte man eine Therapie machen? Muss man alles sagen? Hat man vielleicht ein Trauma erlebt? Sind die Eltern schuld an allem? Das Psychoanalytiker- und Podcaster-Paar Cécile Loetz und Jakob Müller weiß Antwort
Christine Holch
22
Video
Freunde
Freundschaften: Wie finden und pflegen wir sie?
Gute Freunde verstehen uns und sind da in der Not. Manchmal nerven sie auch. Über Freundschaften im analogen und digitalen Leben sprechen die Pastorin und Bloggerin Franziska Klein und der Psychotherapeut Wolfgang Krüger
Tim Wegner
Claudia Keller
Thema
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Webinar
chrismon live
Chronische Schmerzen: Wie geht man gut damit um?
Chronische Schmerzen sind grausam. Wie lernt man, damit umzugehen? Darüber sprechen der Schmerzmediziner Dr. Johannes Horlemann und die Migränepatientin und Selbsthilfeorganisatorin Bettina Frank. Dorothea Heintze moderiert.
Dienstag, 8. April 2025 von 19 bis 20 Uhr
Anmeldung
Quiz
Wer sprach vermutlich kein Aramäisch?
Abraham
Jesus
Die Bewohner der syrischen Ortschaft Maalula
Schenute der Große
unterm Strich
von
Maren Amini