Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Männer, die auf Leberkäs starren
Auch in der mittlerweile sechsten Adaption der Provinzkrimis um den Gesetzeshüter Franz Eberhofer wird dem bayerischen Humor als gleichsam rituelle Handlung Hommage erwiesen
"Der unverhoffte Charme des Geldes"
Als Film des Monats August zeichnet die Evangelische Filmjury den kanadischen Spielfilm "Der unverhoffte Charme des Geldes" aus, in dem Regisseur Denys Arcand den durchdrehenden Turbokapitalismus humorvoll aufs Korn nimmt
Höhenflug
Ilker Çatak erzählt in seinem neuen Film von einer möglichen Liebe zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen
Widerstand in der Bücherei
Mit reichlich Pathos erzählt Emilio Estévez von einer Gruppe Obdachloser, die in einer Bibliothek in einer eisigen Nacht Zuflucht sucht. Die Rollen von Gut und Böse sind da schnell verteilt
Dit is Berlin, wa?
Michel Gondry in Berlin? Erik Schmitt verwandelt in seinem Langfilmdebüt die Hauptstadt in ein Gelände für Märchen und Metaphern
Von Angesicht zu Angesicht
Welche Vor- und Nachteile bringen uns die Methoden der digitalen Gesichtserkennung? Gerd Conradt diskutiert mit Protagonisten aus Kunst, Politik und Wissenschaft
"Leid und Herrlichkeit"
Als Film des Monats Juli zeichnet die Evangelische Filmjury den spanischen Spielfilm "Leid und Herrlichkeit" von Pedro Almodóvar aus. Der Film erzählt von der Krise eines berühmten spanischen Regisseurs
Finale in Rio
Ein fußballfanatischer Exil-Brasilianer jüdischer Herkunft verwirklicht sich einen Lebenstraum mit der Reise zur Fußballweltmeisterschaft 2014 in seiner alten Heimat
Wenn sich das Nest leert
Lisa Azuelos konzentriert sich in ihrer neuen autobiografisch angehauchten Komödie auf eine Mutter-Tochter-Beziehung
Mord im Milieu
Yann Gonzalez' Film ist eine Hommage an die Pariser Pornofilmszene der späten 70er Jahre und zugleich eine Verbeugung vor den Thrillern jener Jahre
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
45 von 128
Nächste Seite
nächste