Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Comic
Wie feministisch war die Steinzeit?
Ulli Lust widmet sich in ihrem Sachbuch-Comic der Rolle der Frau in der Frühzeit. Denn die war ganz anders, als viele bisher dachten
Constantin Lummitsch
5
Straßenverkehr
Rad-Schlag
Eine Radlerin wird von einem Auto fast angefahren und schlägt auf den Wagen - ist das eine angemessene Reaktion oder übertrieben aggressiv? Stefanie Schardien weiß die Antwort
Stefanie Schardien
2
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Jetzt erst recht!
Krieg, Terror, Krisen: Muss der Klimaschutz warten? Im Gegenteil, zeigt Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte in Baden-Württemberg
Nils Husmann
Michel Friedman über Populismus
"Dann ist das nicht mehr mein Land"
Der Publizist Michel Friedman spricht im Interview über die menschenverachtenden Ideologie der AfD. In seinem neuen Buch rechnet er mit gelangweilten Demokraten und leidenschaftlichen Antidemokraten ab
Constantin Lummitsch
7
Hass auf Israel
Erst denken, dann reden
Der brutale Angriff der Hamas zeigt, wie ernst viele Antisemiten ihre „Tod Israel“-Rufe meinen. Das Land muss auf militärische Abschreckung setzen, um zu überleben. Eine Realität, die Friedensfreunde oft verkennen
Claudia Keller
Agile Stadtentwicklung: Die Seestadt Aspern in Wien
Dann wird der Masterplan eben angepasst...
Die Seestadt Aspern in Wien gilt weltweit als Vorzeigeprojekt für gute Stadtentwicklung. Natürlich läuft nicht alles perfekt, doch dann wird nachgebessert. Ein Ortsbesuch
Dorothea Heintze
Auguste-Victoria-Hospital in Jerusalem
Israel: Klinik behandelt Palästinenser
Dem Krieg zum Trotz
Auguste-Victoria-Hospital in Jerusalem
Das Auguste-Victoria-Krankenhaus in Ostjerusalem ist die einzige Klinik, in der sich krebskranke Palästinenser behandeln lassen können. Doch jetzt erreichen viele Patienten und Mitarbeitende aus dem Westjordanland und Gaza die Klinik nicht mehr.
Sieglinde Weinbrenner
3
Seenotrettung
"Man lässt keinen Menschen ertrinken"
Neue EU-Regelungen verschärfen die Situation von Flüchtlingen. Was das für Geflüchtete in Lagern wie auf Lampedusa bedeutet, erklärt Thies Gundlach von der Seenotrettungsorganisation United4Rescue im Interview
4
Musikfestival in Israel: Hamas ermorden friedliebende Menschen
Das hätte auch ich sein können
Peace, Love and Freedom: Dafür stand das Musikfestival in Israel, auf dem die Terrororganisation Hamas am Samstag mindestens 260 Menschen tötete. Freunde von mir waren dort
Marie Kröger
4
Teilnehmer der Initiative gegen Rechts demonstrieren gegen das Wahlergebnis der AfD bei den Landtagswahlen in Hessen
Rechtsextremismus
Wir müssen lauter werden!
Teilnehmer der Initiative gegen Rechts demonstrieren gegen das Wahlergebnis der AfD bei den Landtagswahlen in Hessen
Deutschland rückt nach rechts. Das geht uns alle an. Es ist Zeit für Selbstkritik - und für klare Worte gegen den Rechtsextremismus, kommentiert chrismon-Autor Nils Husmann
Nils Husmann
4
Jede Stimme zählt!
Am 15. Oktober wählt Polen eine neue Regierung. Glaubt das Nachbarland an demokratische Werte und an Europa - oder an die Propaganda der PiS-Regierung? Ein Weckruf kommt aus der Mitte der Gesellschaft
Marta Thor
Geisendörfer-Preis
Ist er nicht so was wie ein Doktor?
Der Robert-Geisendörfer-Preis geht 2023 an Hans-Ullrich Krause. Für die Kinder, um die er sich kümmert, hat der Sozialarbeiter, Dozent und Drehbuchautor jedenfalls immer Sprechstunde
Katharina Müller-Güldemeister
6

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 39 von 377
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen