Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Demokratie verstehen
Es ist leicht zu sagen: Die Politik ist schuld!
Ein Besuch im Spreewald zeigte mir: Über "die Politik" zu schimpfen, ist einfach. Selber etwas auf die Beine zu stellen, ist schwieriger. Aber Demokratie lebt nur, wenn wir alle uns engagieren
Christian Kurzke
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Syrien
"Wenn ich nicht antworte, bin ich tot"
Meine Freundin Leila ist Alawitin und stand früher auf Assads Seite. Vergangene Woche haben islamistische Kämpfer Hunderte Alawiten ermordet - in Leilas Nachbarschaft Wie geht es ihr? Gibt es trotz allem Hoffnung?
Khalid Al Aboud
4
Corona
Ist die Pandemie abgehakt? Nein!
Vor fünf Jahren begann der erste Lockdown in Deutschland - und damit eine Zeit voller Angst, Wut und Verletzungen. Haben Sie damit abgeschlossen? Ich nicht. Ein persönlicher Rückblick
Nils Husmann
7
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Ukraine
Frieden ist möglich - aber sicher!
Viele Medien fordern "Solidarität mit der Ukraine" - besonders nachdem Trump Wolodymyr Selenskyj demütigte und die Militärhilfe für das Land stoppte. Das ist richtig. Aber fällt uns nichts ein außer Aufrüstung?
Dr. Franz Alt
4
Krieg in der Ukraine
"Wer den Frieden will, muss auch auf den Krieg vorbereitet sein"
Warum es trotz des Eklats im Weißen Haus einen Deal mit Trump braucht und wie sich das friedensethische Denken in der evangelischen Kirche verändert, erklärt Politikwissenschaftler Thomas Müller-Färber im Interview
Konstantin Sacher
6
Todesfahrt Mannheim
Es war kein Ausländer - und nun?
In Mannheim rast ein Mann im Auto auf Menschen zu und tötet zwei. Doch anders als nach Magdeburg, Solingen und München wird es wohl kaum Debatten geben. Das ist falsch. Ein Kommentar
Nils Husmann
2
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Ukraine
Trump, Selenskyj und die Reaktion der Ukrainer
Der US-Präsident beschuldigt mein Land, den Krieg begonnen zu haben und überrascht die Welt mit seiner harten Haltung gegenüber Selenskyj. Was sagen die Menschen in der Ukraine?
Tamriko Sholi
4
AfD Siege in Ostdeutschland
Demokratie lässt sich eben auch abwählen
Wählen gehen - das war für mich, den gebürtigen Ostdeutschen immer ein Fest. Bis jetzt. Denn dieses Mal haben die Nicht-Demokraten gewonnen, in einer demokratischen Wahl. Eindrücke meines Wahlsonntags in Dresden
Christian Kurzke
4
Bundestagswahl 2025
"Rechtsaußenparteien profitieren, wenn ..."
Die Kontrolle der Zuwanderung war das dominierende Thema im Wahlkampf, CDU-Chef Friedrich Merz nahm Stimmen der AfD im Bundestag in Kauf. Welche Auswirkungen das hatte, erklärt Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl
Nils Husmann
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 372
Nächste Seite
nächste