Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Umgang mit Prostitution
"Eine Schande für Deutschland"
Der schwedische Polizist Simon Häggström hat Berlin besucht und ist schockiert über den hiesigen Umgang mit Prostitution. Im Interview erklärt er, wie in Schweden Freier bestraft und Frauen geschützt werden
Barbara Schmid
3
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Christen in Syrien
"Die Sicherheitslage ist brisant"
Vor drei Monaten floh der Diktator Baschar al-Assad aus Syrien. Nun kehrte die Gewalt zurück, richtete sich vor allem gegen Alawiten. Die Christen im Land scheinen noch sicher zu sein. Ein Interview
Nils Husmann
5
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Krieg in der Ukraine
"Wer den Frieden will, muss auch auf den Krieg vorbereitet sein"
Warum es trotz des Eklats im Weißen Haus einen Deal mit Trump braucht und wie sich das friedensethische Denken in der evangelischen Kirche verändert, erklärt Politikwissenschaftler Thomas Müller-Färber im Interview
Konstantin Sacher
6
Todesfahrt Mannheim
Es war kein Ausländer - und nun?
In Mannheim rast ein Mann im Auto auf Menschen zu und tötet zwei. Doch anders als nach Magdeburg, Solingen und München wird es wohl kaum Debatten geben. Das ist falsch. Ein Kommentar
Nils Husmann
2
Demos gegen rechts
Danke, CDU, für diese prima Gelegenheit!
CDU/CSU attackieren Organisationen, die sich für Demokratie und gegen rechts engagieren. Ein bösartiger Einschüchterungsversuch. Ahnungslos obendrein. Oder sollte man das einfach "Lügen" nennen?
Christine Holch
6
Ukraine
Trump, Selenskyj und die Reaktion der Ukrainer
Der US-Präsident beschuldigt mein Land, den Krieg begonnen zu haben und überrascht die Welt mit seiner harten Haltung gegenüber Selenskyj. Was sagen die Menschen in der Ukraine?
Tamriko Sholi
4
AfD Siege in Ostdeutschland
Demokratie lässt sich eben auch abwählen
Wählen gehen - das war für mich, den gebürtigen Ostdeutschen immer ein Fest. Bis jetzt. Denn dieses Mal haben die Nicht-Demokraten gewonnen, in einer demokratischen Wahl. Eindrücke meines Wahlsonntags in Dresden
Christian Kurzke
4
Bundestagswahl 2025
"Rechtsaußenparteien profitieren, wenn ..."
Die Kontrolle der Zuwanderung war das dominierende Thema im Wahlkampf, CDU-Chef Friedrich Merz nahm Stimmen der AfD im Bundestag in Kauf. Welche Auswirkungen das hatte, erklärt Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl
Nils Husmann
4
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Bundestagswahl
80 Prozent sagen Nein zur AfD!
Deutschland wird wohl bald von einer schwarz-roten Koalition regiert, Friedrich Merz wird Bundeskanzler. Die Herausforderungen sind enorm – und der Wahlabend hält für alle Parteien wichtige Lehren bereit
Nils Husmann
3
Politik und Kirche
Sollen sich die Kirchen in die Politik einmischen?
Der Glaube wirkt im Inneren des Menschen, nicht von außen, nicht von oben. Was daraus für öffentliche Stellungnahmen der Kirchen folgt und welche Chancen Kirchengemeinden nutzen sollten
Konstantin Sacher
7
Klimaforscherin
Doch kein Haufen von Vollidioten?
Wir brauchen nicht noch mehr Wachstum, sagt die Klimaforscherin Friederike Otto, wir müssen die Gewinne anders verteilen
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 372
Nächste Seite
nächste