Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günter
8
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
"Unsere Demokratie wird standhalten"
Warum Verschwörungsmythen im Kern antisemitisch sind, erklärt Religionswissenschaftler Michael Blume im Interview
Nils Husmann
Generationengespräch
Was war – und was ich vor mir sehe
Hundertjährige haben viel zu erzählen. Und Kinder haben viele Träume. Wir haben mal nachgefragt. Sechs Menschen berichten von ihrer Sicht auf die Welt, blicken zurück und träumen von der Zukunft
Mareike Fallet
11
"Streit füllt meinen Tank"
Auch in Krisenzeiten kann niemand "absolut" recht haben
Arnd Brummer
Brautalarm
Alle Welt hört Podcasts. Da ich plane, bald einen eigenen zu starten, habe ich mich umgeschaut und dabei einen erstaunlichen Fund gemacht
Johann Hinrich Claussen
Es war wie ein kalter Entzug
Er war Vizechef der NPD Sachsens. Er stieg aus, lernte Geflüchtete kennen. Nur die Tattoos blieben
Andreas Unger
Visionen einer neuen Welt
Wenn Restaurants zuhaben, muss man selbst ran an den Herd und erlebt manche Offenbarung
Susanne Breit-Keßler
Klassikperlen gegen das Elend der Geflüchteten
Konzerte von tollen Künstlerinnen und Künstlern schauen? In der Corona-Krise? Und damit Geflüchteten helfen? Geht.
Claudius Grigat
"Viele fühlen sich wie im Gefängnis"
Container- und Kreuzfahrtschiffe fahren nicht mehr, und weltweit sitzen die Seeleute fest. Sie dürfen nicht an Land - auch in Deutschland nicht
Claudia Keller
Wissenschaft, die Wissen schafft
Die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim ist spätestens seit ihrem Corona-Video ein echter Erklärstar. Auf ihrem Youtube-Kanal "MaiLab" hat sie sich schon vor der Krise mit alltäglichen Fragen aus wissenschaftlicher Perspektive beschäftigt
Juliane Malt
Helfen, wo es nur geht
2. April 2020, der Virus hat Norditalien im Griff. Pastorin Anne Zell berichtet aus Brescia
Anne Zell
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
121 von 375
Nächste Seite
nächste