Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Christliche Singer-Song-Writer
Mangelnder Respekt
Die älteste je gefundene christliche Hymne ist ein wundersamer Text aus dem 3. Jahrhundert. Nun wurde sie neu interpretiert und umgedeutet. Warum das sehr befremdlich ist
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
"Keiner geht da raus und schüttelt das ab"
Der Dokumentarfilmer Carl Gierstorfer über seine Arbeit auf Station 43, einer Intensivstation der Berliner Charité
Nils Husmann
Schaut hin! Und feiert mit
Der dritte Ökumenische Kirchentag ist digital. Schade. Aber auch eine Chance, ganz viel zu erleben
Claudia Keller
,
Ursula Ott
Dann war das Bild weg
Pressefreiheit ist eine Grundlage der Demokratie. Das habe ich in Vietnam gelernt
Karina Scholz
"Verkauf ihm deinen Ohrwurm"
Die Familie braucht Geld. Und das Genie braucht Zeit.
Jochen Schmidt
Kleinode
Drei neue Mini-Alben von Formationen, die aus verschiedenen Gründen keinen "Longplayer" veröffentlicht haben, aber trotzdem große Musik abliefern
Claudius Grigat
Botschafterin des Fagotts
Sophie Dervaux, Solo-Fagottistin bei den Wiener Philharmonikern hat ihre erste Solo-CD veröffentlicht
Hans-Gerd Martens
Trost im Briefkasten
Fotografinnen lassen Postkarten drucken - mit Umarmungen zum Verschicken
Dorothee Hörstgen
"Es wird dauern, bis wir die Qualität wieder erreichen"
Chorproben über Zoom? Corona trifft uns hart, sagt Martin Lehmann, Chorleiter des Windsbacher Knabenchors
Claudia Keller
Medien-Diät
Eigentlich soll nach Ostern nicht mehr gefastet werden. Doch eine Diät täte gerade jetzt allen gut. Sie wäre viel dringlicher als all diese wechselnden Wunderdiät-Moden und könnte langfristig die herrlichsten Folgen zeitigen. Man kann mit nur drei Schritten beginnen.
Johann Hinrich Claussen
Was ist dein Luther-Moment?
Am 17. und 18. April 1521 verteidigte sich Martin Luther vor dem Reichstag in Worms. Das feiert die Kirche am Samstag mit einer Multimediashow
Marta Thor
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
79 von 321
Nächste Seite
nächste