Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günter
8
Buchtipps aus Norwegen und Island
Düstere Geschichten aus dem Norden
Zwei Geschwister sind in "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas allein daheim und erhalten seltsamen Besuch. Und die Isländerin Ásta Sigurðardóttir zeigt menschliche Abgründe - einer wurde ihr Verderben.
Rainer Moritz
2
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Vergessen und jetzt wiederentdeckt
Rainer Moritz stellt "Butcher's Crossing" von John Williams und "Ein untadeliger Mann" von Jane Gardam vor
Rainer Moritz
Große Liebe und Flausenleger
Die chrismon-CD-Tipps im Oktober: Aida und Enno Bunger
Mareike Fallet
,
Claudius Grigat
Holt die Leute ab, wo sie sind!
Soll man "den Menschen aufs Maul schauen"? Arnd Brummer über Luthers Bibelübersetzung
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold
,
Michael Güthlein
Unser DVD-/Blu-Ray-Tipp des Monats
Das Ziel: andere verletzen
Kritik ‒ ja, bitte. Aber die Kritiker sollten auch das Format haben, ihre Namen zu nennen. Erst recht im Netz
Dr. Margot Käßmann
Anglizismus von Jakob Waffender
"Erledigt"-Kolumne aus dem Leistungskurs Deutsch, Stufe 11, des Gymnasiums Nieder-Olm bei Mainz
„To-Do“ or „Not-To-Do“ – Das ist hier die Frage von Johanna Diehl
"Erledigt"-Kolumne aus dem Leistungskurs Deutsch, Stufe 11, des Gymnasiums Nieder-Olm bei Mainz
Wir von Carolina Hey
"Erledigt"-Kolumne aus dem Leistungskurs Deutsch, Stufe 11, des Gymnasiums Nieder-Olm bei Mainz
Klartext statt Worthülse von Tabea Fink
"Erledigt"-Kolumne aus dem Leistungskurs Deutsch, Stufe 11, des Gymnasiums Nieder-Olm bei Mainz
Alter vor Schönheit!? von Anika Gohlke
"Erledigt"-Kolumne aus dem Leistungskurs Deutsch, Stufe 11, des Gymnasiums Nieder-Olm bei Mainz
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
242 von 317
Nächste Seite
nächste