Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?
Max Frischs Roman "Stiller" wurde noch nie verfilmt. Jetzt hat der Schweizer Stefan Haupt die klassische Oberstufenlektüre adaptiert. Dabei kann er auf ein großartiges Ensemble vertrauen
3
chrismon-Zuversichtskongress
Du machst den Unterschied!
Zuversicht kann man lernen, im Kleinen wie im Großen. Wie das geht, haben 200 Gäste beim ersten chrismon-Zuversichtskongress erlebt
Mareike Fallet
4
25 Jahre chrismon
Wir bleiben zuversichtlich
Mit einem Zuversichtskongress haben wir 25 Jahren chrismon gefeiert - mit 200 Gästen, prominenten Speaker und Speakerinnen und vielen mutmachenden Impulsen. Eine Bildergalerie
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Filmtipps der Woche
Die Gleichung ihres Lebens, Daddio - eine Nacht in New York
Ein weiblicher Nerd im Selbstfindungsprozess, eine verhängnisvolle Taxifahrt und Schuldeneintreiber auf einem Roadtrip durch die Wüste: die Filmtipps der Woche vom 27. Juni 2024
3
Fußball-EM 2024: Türkei gegen Tschechien
Matchmaker Mantı
Die Türken haben bei der EM in Deutschland quasi Heimvorteil. Beim Spiel gegen Tschechien geht es um den Einzug ins Achtelfinale. Ob sie Mantı essen, um sich zu stärken?
Susanne Breit-Keßler
3
Hartenstein im Erzgebirge
Wo die deutsche Poesie geboren wurde
Ein Quiz-Frage in Zeiten des Über-Tourismus: In welcher kleinen Stadt wurde die deutsche Dichtkunst geboren? Ich war in Hartenstein im Erzgebirge. Deshalb kann ich von Paul Fleming erzählen
Johann Hinrich Claussen
4
Filmtipps der Woche
The Bikeriders, Ivo
Eine Motorradgang in den 1960ern wird immer gefährlicher, eine Palliativpflegerin hat eine verhängnisvolle Affäre. Die Filmtipps vom 20. Juni 2024
La Furia Roja gegen die Squadra Azzur - der Snack zum Spiel
Südliche Leidenschaft
Es gibt bei der Fußball-Europameisterschaft solche Spiele und solche. Spanien gegen Italien ist "so" ein Spiel. Der passende Snack? Tapas und Antipasti nicht gegen-, sondern miteinander!
Susanne Breit-Keßler
3
Kunstwerk von Käthe Kollwitz
Hingesehen, wo andere wegguckten
Käthe Kollwitz hat den hart arbeitenden Menschen der beginnenden Industrialisierung Denkmäler gesetzt - empathisch, überhöht und nie kitschig. Das muss man erstmal hinkriegen
Lukas Meyer-Blankenburg
Film des Monats
Ein Kämpfer für gerechte Ordnung
Der Kampf von Gut gegen Böse und die schauspielerische Leistung von Mads Mikkelsen zeichnen die Western-Neuauflage im Dänemark des 18. Jahrhunderts aus. Die Evangelische Filmjury kürt "King’s Land" zum Film des Monats Juni
Martin Luther King über Hoffnung und Verzweiflung
Kosmische Kameradschaft
Wer angesichts aktueller Nachrichten nicht verzweifeln will, kann aus alten Predigten und Essays von Martin Luther King vielleicht nicht gerade Zuversicht, aber doch vertiefte Einsicht schöpfen
Johann Hinrich Claussen
3
Elke Heidenreich und Caroline Wahl
So jung sein wie du? Bloß nicht!
Die 82-jährige Elke Heidenreich und die 30-jährige Caroline Wahl über gelassene Alte und melancholische Junge. Und warum Bücher einen retten. Immer!
Ursula Ott
,
Franziska Wolffheim
10
Musiktipps Juni 2024
Sommer-Easy-Listening
Leichter Hörgenuss für heiße Sommertage – mit sonnengereiften Pop- und Jazzperlen
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
24 von 324
Nächste Seite
nächste