Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Buchtipp
Hausgeschichten
Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau – bewegende Geschichten von Verlust und Zusammenhalt
Rainer Moritz
1
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Filmtipp: "Was uns verbindet"
Patchworkchaos ohne Kitsch
Verlust und Trauer, Hoffnung und Freiheit: Der Film "Was uns verbindet" erzählt in Alltagsszenen von der Entstehung einer schrägen Patchworkfamilie
Britta Schmeis
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Alexa, wo ist die Briefmarke?
Holz- und Blechromantiker begreifen nicht, was Daten-Wissen bedeutet
Arnd Brummer
Uber statt Matatu
In Nairobi haben sich Taxi-Apps wie Uber längst durchgesetzt. Unsere Autorin nutzt sie - mit schlechtem Gewissen
Birte Mensing
Ausländer im Brexit-Chaos
In Großbritannien tritt Ausländerfeindlichkeit immer offener zutage. Die Auslandspfarrerin in Schottland berichtet
Verena Jantzen
Get me some hair
Eine haarige Angelegenheit
Get me some hair
Lars Barthel recherchiert am Beispiel der eigenen jamaikanischen Ehefrau den Haar-Moden, -zwängen und -ideologien der afrikanischen Diaspora nach
Under the tree
Auf gute Nachbarschaft
Under the tree
Mit einiger Verspätung kommt Hafsteinn Gunnar Sigurðssons kühler Nachbarschaftsthriller in unsere Kinos
Boden unter den Füßen
Die geheime Schwester
Boden unter den Füßen
Die österreichische Regisseurin Marie Kreutzer beobachtet in ihrem in diesem Jahr auf der Berlinale im Wettbewerb gezeigten Film eine Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs
Das Familienfoto
Omas letzter Wunsch
Das Familienfoto
Eine Beerdigung und die Sorge um die demente ­Großmutter führen in dieser Ensemblekomödie zur allmählichen ­Wiederannäherung eines zerstrittenen Familienverbands
Nur eine Frau
"Mein Bruder hat mich erschossen"
Nur eine Frau
Die wahre Geschichte eines "Ehrenmordes" an einer kurdisch-türkischen Frau
Das Ende der Wahrheit
Die falschen Fragen
Das Ende der Wahrheit
Der Geheimdienst, der Terror und die Gesellschaft...
Ray&Liz
Armut, Alkohol und Zigaretten
Ray&Liz
Eine Kindheit und Jugend in der Kohle- und Stahlregion um Birmingham in der Thatcher-Ära

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 136 von 321
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Entschädigung für Opfer sexueller Gewalt
Betroffene gehen leer aus
Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung
Christine Holch
7
Strapazen beim Wandern
Sich überwinden lohnt sich
Weiter, immer weiter, auch wenn Füße und Beine wehtun? Unsere Autorin hat auf dem Rheinsteig Entfernungen und Höhenmeter zurückgelegt, die sie nicht für möglich hielt - und eine neue Wandereuphorie erlebt
Claudia Gölz
4
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen