Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Tradwives
Haben Tradwives manchmal recht?
Tradwives inszenieren sich auf Social Media als traditionelle Hausfrauen. Hannah Lühmanns Roman "Heimat" handelt davon. Ein Gespräch über Feminismus, Rechtsruck und die Frage, warum Tradwives so erfolgreich sind
Konstantin Sacher
7
Irritation im Straßenbild
Wer hantiert hier mit Waffen? Welcher Tatort?
Diese benachbarten Läden können irritieren. Ein weiteres Ladenlokal sucht einen Besitzer... Mein kleines Sommerrätsel für Sie
Johann Hinrich Claussen
1
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kultur-Clash und Körperkult
In Doris Dörries Komödie "Freibad" wird das Sommerbaden zum Sinnieren über Freiheit, Frauenrechte und Demokratie: die Filmtipps der Woche vom 1. September
Kunst in der Parteizentrale
Demokratische Parteien tun gut daran, der Gegenwartskunst Gastfreundschaft zu gewähren.
Großartige Architektur aus Schweden
Carpe Diem
Der Architekt und Designer Sigurd Lewerentz hatte Weltbedeutung, trotzdem ist er wenig bekannt. Eine Bildungslücke
Dorothea Heintze
3
"Gute Regulierung ist kein Teufelswerk"
Grünen-Politiker Konstantin von Notz spricht im Interview über Hasskriminalität im Internet und die Versäumnisse der Merkel-Regierung
Marta Thor
,
Tobias Müller
Ort des Grauens
Von der Weitergabe des Holocaust-Traumas und dem Judenhass der heutigen Zeit: Die Jury der Evangelischen Filmarbeit zeichnet "Evolution" als Film des Monats August 2022 aus
Andersdenkende und Aussteiger
Marc-Uwe Kling und das Känguru knöpfen sich die Querdenkerszene vor: die Filmtipps der Woche vom 25. August 2022
Das Leben romantisieren
Über die Romantik gibt es viele Vorurteile. Wer sich jedoch mit Novalis beschäftigt, erkennt, dass ein modernes Denken, Dichten, Glauben ohne sie nicht möglich wäre.
Einsame Kämpfe
Von einer Heldin, die sich allein in den Sümpfen ihre eigenen Gesetze macht: die Filmtipps der Woche vom 18. August 2022
Warum nur nach Kassel oder Berlin und nicht auch mal nach Büdelsdorf?
Eine große kulturelle Stärke Deutschlands liegt darin, dass bei weitem nicht alles in den Kunsthauptstädten geschieht.
Quicklebendig
Volker Schlöndorff ist durch die deutschen Kinos gereist, um seinen Dokumentarfilm "Der Waldmacher" vorzustellen. Und er erlebte eine lebendige Kinoszene, die Corona erstaunlich gut überstanden hat
Volker Schlöndorff
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
55 von 322
Nächste Seite
nächste