Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmtipps der Woche
Küstenwandern gegen die Krise
Marianne Elliott schildert in "Der Salzpfad" mit Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen die mühsame Wanderung eines obdachlos gewordenen Ehepaars
Michael Güthlein
3
Gesichter aus Obst und Gemüse
Gurkennase und Zwiebelstirn
Vor 450 Jahren kam die Renaissance-Kunst in die Pubertät: Der Manierismus brach mit starren Regeln. Guiseppe Arcimboldos aus Pflanzen komponierte Porträts sind bis heute populär
Jakob Schwerdtfeger
Musik
Grandiose Gospel-Musik von heute
Gospel ist immer noch eine herrliche Alternative zum ökonomisch und weltanschaulich üblichen Pop. Aktuelles Beispiel? Das neue Album von Annie & The Caldwells
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Paukerkomödie und Migrantendrama
Ute Wielands Mischung aus Paukerkomödie und Migrantendrama überzeugt als lebhafte Milieustudie. Sie profitiert vom Sprachwitz ihrer Romanvorlage und wirft ein beklemmenden Blick in die muslimische Parallelwelt
Gerhard Midding
Der verlorene Sohn
Die abwesende Mutter ist ein Thema, zu dem Marco Bellocchio seit seinem Regiedebüt regelmäßig zurückkehrt. Seine Romanverfilmung „Träum was Schönes“ nach dem italienischen Bestseller von Massimo Gramellini schildert eine verzweifelte Suche nach Ablösung und Identität
Gerhard Midding
Die Munition: Platzpatronen. Die Angst: echt
In Krisengebiete geraten Journalisten schneller als gedacht. Halte ich das aus, fragt sich unsere Autorin und spielt Krieg auf Probe. Bei der Bundeswehr
Sabine Oberpriller
Reality-TV
Diskussionen mit den Kindern um den Fernsehkonsum? Nicht im Urlaub!
Claudius Grigat
Filmszene aus 'Helle Nächte'
Wenn der Vater mit dem Sohne
Filmszene aus 'Helle Nächte'
Thomas Arslan erzählt mit den Mitteln von Road- und Buddymovie von der Entfremdung zwischen den Generationen
Anke Sterneborg
Filmszene aus Lucky Loser
Campen mit Chaoten
Filmszene aus Lucky Loser
Eine sommerliche Campingplatz-Komödie um einen Loser-Papa, seine Teenietochter, deren schwarzen Freund und eine auftauchende Exfrau
Patrick Seyboth
Im Krieg und in der Liebe...
Gurinder Chadhas opulent ausgestattetes Historiendrama versucht, aus dem Oben und Unten des Palasts von "Vizekönig" Lord Mountbatten die Hintergründe der Teilung Indiens verständlich zu machen
Manfred Riepe
Die Geschwister Jérémie (François Civil), Jean (Pio Marma) und Juliette (Ana Girardot) bei der Weinprobe
Reinen Wein einschenken
Die Geschwister Jérémie (François Civil), Jean (Pio Marma) und Juliette (Ana Girardot) bei der Weinprobe
In seinem neuen Film erzählt der französische Regisseur Cédric Klapisch von der Heimkehr eines verlorenen Sohns, aber auch von der Schwierigkeit des Erbens, von Fortschritt und Tradition, von Mensch, Natur und Weinbaukultur

Sascha Westphal
Die Kunst des Fragens
Antje Damms "Fragebücher" beschäftigen sich mit Themen wie "Nichts und wieder Nichts", "Alle Zeit der Welt", dazu zählt auch ein Buch übers Lügen, "Echt wahr?"
Karl-Heinz Behr
Angst vor Mission? Sollen Christen nur lehren und nicht bekehren?
Lehren statt bekehren: Eine Änderung in der revidierten Lutherbibel, die Evangelikale verärgert
Christoph Kähler

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 208 von 320
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen