Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Friedensethik
Nur wer sich ändert
Die evangelische Kirche blickt mit ihrer neuen Friedensdenkschrift realistischer auf Krieg und Frieden - das gefällt nicht allen. Eindrücke einer emotionalen wie konstruktiven Debatte
Claudia Keller
5
Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Religionsfreiheit
Wenn Wahrheit zur Waffe wird
Welches Kriterium entscheidet über Nähe zu Gott? Es ist unsinnig, über eine vermeintlich absolute Wahrheit zu streiten. Es kommt auf etwas Anderes an
Mouhanad Khorchide
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
"Dat Wasser vun Kölle is jot"
196 Menschen lassen sich taufen, auf der Rheinwiese neben dem Tanzbrunnen in Köln – bei 34 Grad im Schatten
Stefan Rahman
Iris Wolff über Schmerz und Hoffnung
"Ich weiß nicht, was wird"
Nicht einmal in ihren Geschichten weiß Iris Wolff, was als Nächstes passiert – und die schreibt sie immerhin selbst. Die Schriftstellerin nimmt die guten Tage an. Und legt das Künftige in größere Hände
Iris Wolff
3
Ab ins Museum
Öffentlich mahnen: Ja. Aber nicht mit antisemitischen Schmähwerken!
Burkhard Weitz
Steine fallen, Winde wehn
Miteinander vertraut wirken die Menschen im Gottesdienst in Hamburg-Ottensein - und singen können sie
Anne Buhrfeind
Ent-pört Euch!
Dass öffentliche Aufmerksamkeit sich fast nur noch über Empörung erzielen lässt, ist eines der größten Probleme heutiger Medien.
Ist der ÖRK antijüdisch?
Die Documenta in Kassel hat ihren Antisemitismus-Skandal. Folgt bald der nächste auf der Versammlung des Weltkirchenrats?
Burkhard Weitz
Anders sichtbar machen
Die judenfeindliche Skulptur an der Wittenberger Stadtkirche soll abgenommen werden, um in unmittelbarer Nähe ausgestellt und erklärt zu werden.
Johann Hinrich Claussen
Kunst-Andacht in Berlin – und auf Youtube
Die Kunsthistorikerin Jennifer Sliwka und der Theologe Ben Quash aus London stellen vor, wie man die Traditionen der christlichen Sakralkunst zeigen sollte.
Johann Hinrich Claussen
Viele weinten
Der Mord an Ex-Premier Abe hat Japan erschüttert. Erstaunlich, wie ruhig das Leben weitergeht
Bettina Roth-Tyburski
Es ist nie zu spät, Fehler zu korrigieren
Die Debatte um Christian Lindners kirchliche Hochzeit zeigt: Nicht die Kirche macht hier eine schlechte Figur
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
37 von 346
Nächste Seite
nächste