Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Neue EKD-Friedensdenkschrift
Frieden braucht Stärke
Die evangelische Kirche denkt friedensethisch um: Nicht mehr die Gewaltlosigkeit steht im Vordergrund, sondern wie man Menschen vor Gewalt schützen kann - notfalls mit Gewalt
Konstantin Sacher
4
Religionsfreiheit
Wenn Wahrheit zur Waffe wird
Welches Kriterium entscheidet über Nähe zu Gott? Es ist unsinnig, über eine vermeintlich absolute Wahrheit zu streiten. Es kommt auf etwas Anderes an
Mouhanad Khorchide
4
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Mensche hält Foto mit einem grün belaubten Baum vor eine Baumkrone, die kein Laub trägt
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Was der Schriftstellerin Sibylle Knauss gegen die Angst hilft
Ein magischer Satz
"Bleib bei uns, denn es will Abend werden". Eigentlich nur eine Einladung. Oder eine Bitte zu bleiben, weil es dunkel wird. Schriftstellerin Sibylle Knauss hilft die Bibelstelle gegen die Angst
Sibylle Knauss
Mehr als nur Verzicht!
Sieben Wochen anders leben, ­weniger trinken, besser denken? Was tun Sie in der Fastenzeit?
Nils Husmann
Eine staunenswerte christliche Kultur
Christenverfolgung gibt es in vielen Gestalten. Besonders zerstörerisch sind Angriffe auf christliche Kulturgüter. Zum Beispiel in der Ukraine oder – nicht zu vergessen – in Äthiopien.
Johann Hinrich Claussen
"Das wird mir zunehmend unheimlich"
Annette Kurschus blickt kritisch auf die Lieferung von Angriffswaffen und die "Letzte Generation". Ein Geburtstags-Interview von epd
Altwerden ist wunderbar
Es ist ein Glück, einigermaßen gesund zu sein. Aber es gibt kein Rezept dafür, fröhlich gesund zu bleiben. Und erst recht keinen Grund, sich etwas auf die eigene Gesundheit einzubilden
Karin Lackus
Viele Hände und ein Bild
Geschichten aus Kirchengemeinden schaffen es selten in die Nachrichten. Dafür sind sie wohl nicht gemacht. Manchmal lohnt es sich aber doch, sich etwas erzählen zu lassen. Wie zum Beispiel diese hier aus Tribsees.
Johann Hinrich Claussen
Friedhof geschändet, Kirchen beschmiert
Das Klima im Heiligen Land ist rau geworden, schreibt der evangelische Propst Joachim Lenz. Auch Christen werden bedroht
Joachim Lenz
"Es ist ein Drama!"
Enno Haaks vom Gustav-Adolf-Werk versucht, syrischen Pfarrern und ihren Gemeinden im Erdbebengebiet zu helfen
Michael Güthlein
Kein Zwang bitte!
Es ist eine Unsitte, sich den Bauch vollzuschlagen, um nichts übrig zu lassen

Susanne Breit-Keßler
Literatur in Einfacher Sprache
Ich bringe die Katze zurück
Eine Katze läuft weg. Ein Mann will sie finden. Er hat Angst, dass sich seine Frau von ihm trennt. Eine Kurzgeschichte in Einfacher Sprache
Julia Schoch
11

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 28 von 346
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen